Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium (MEd)
Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium (MEd) Profil Header Bild

Lehramtsbezogener Masterstudiengang Gymnasium (MEd)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der lehramtsbezogene Masterstudiengang Gymnasium an der FAU Erlangen-Nürnberg bietet neue berufliche und wissenschaftliche Perspektiven im In- und Ausland. Dieser Master of Education ist ein international anerkannter universitärer Abschluss, der die Möglichkeit bietet, wissenschaftliche Kompetenzen zu erweitern und sich für eine Karriere außerhalb des Schulsystems zu empfehlen.



Worum geht es im Studiengang?


Der Studiengang ist modular aufgebaut und schließt entweder mit der Ersten Staatsprüfung oder einem Master of Education ab. Der Master of Education eröffnet zusätzliche berufliche und wissenschaftliche Perspektiven im In- und Ausland.



Aufbau und Struktur:



  • Der Masterstudiengang umfasst 120 ECTS-Punkte und dauert in der Regel 4 Semester.


  • Die ersten drei Semester bilden die Module des 7., 8. und 9. Semesters des bayerischen gymnasialen Lehramtsstudiums ab.


  • Maximal 90 Leistungspunkte können aus dem Lehramtsstudium angerechnet werden.


  • Das 4. Mastersemester umfasst 30 Leistungspunkte für die Masterarbeit, die in Fachwissenschaft, Fachdidaktik oder Erziehungswissenschaft angefertigt werden kann.




Berufliche Perspektiven:



  • Der Masterstudiengang richtet sich an Studierende des Lehramtsstudiengangs Gymnasium, die einen zusätzlichen oder alternativen Studienabschluss anstreben.


  • Es besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Staatsexamen und Masterabschluss.


  • Der Masterabschluss berechtigt nicht zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes im staatlichen Schulwesen.


  • Die beruflichen Perspektiven sind vielseitig und können im schulischen, außerschulischen und wissenschaftlichen Bereich im In- und Ausland liegen.


  • Der Masterabschluss kann den Zugang zum Lehramt in anderen Ländern ermöglichen und eine Grundlage zur Promotion legen.




Zugangsvoraussetzungen:



  • Ein Lehrerbildungsabschluss auf Bachelorniveau für das Lehramt Gymnasium mit zwei an der FAU angebotenen Fächern mit mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit bzw. 180 ECTS-Punkten oder ein vergleichbarer Abschluss ist erforderlich.


  • Ein entsprechendes Bachelorzeugnis ist zwingend notwendig für die Bewerbung.


  • Der Bachelorabschluss soll mit der Gesamtnote mindestens "gut" (2,5) abgeschlossen sein.


  • Bewerber mit einer Bachelor-Note bis 3,0 müssen sich einer mündlichen Zugangsprüfung unterziehen.


  • Bewerber mit einer Bachelor-Note schlechter als 3,0 können nicht aufgenommen werden.


  • Internationale Studierende benötigen Deutschkenntnisse (DSH 2 oder gleichwertig).


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt