Das Geographiestudium für das Lehramt an Gymnasien (LAGY) beschäftigt sich mit vielfältigen gesellschaftlichen Entwicklungen und natürlichen Prozessen. Obwohl die Studieninhalte vom Kultusministerium festgelegt werden, können Studierende im sogenannten „Freien Bereich“ zwischen Seminaren der regionalen Geographie, Geländeseminaren und vielem mehr wählen. Die Geographiedidaktik vermittelt eine schülergerechte Wissensvermittlung. Durch verschiedene Schülerpraktika und Kooperationen wird ein großer Praxisbezug gewährleistet.
Das Ziel des Lehramtsstudiengangs ist es, Geographie an einer Schule zu unterrichten. Neben der Fachwissenschaft treten die Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften. Im Studium der Fachwissenschaft werden Kenntnisse in den verschiedenen Teilbereichen der Geographie erworben, wobei das Studium in weiten Teilen mit dem der Bachelorstudiengänge Physische Geographie und Kulturgeographie übereinstimmt.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Phasen:
Ab dem 3. Semester werden durch die Fachdidaktik Kenntnisse und Methoden vermittelt, um die Inhalte der Geographie schülergerecht in den Unterricht einzubauen.
Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse in folgenden Bereichen: