Geographie (LA-Gymnasium)
Geographie  (LA-Gymnasium) Profil Header Bild

Geographie (LA-Gymnasium)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographiestudium für das Lehramt an Gymnasien (LAGY) beschäftigt sich mit vielfältigen gesellschaftlichen Entwicklungen und natürlichen Prozessen. Obwohl die Studieninhalte vom Kultusministerium festgelegt werden, können Studierende im sogenannten „Freien Bereich“ zwischen Seminaren der regionalen Geographie, Geländeseminaren und vielem mehr wählen. Die Geographiedidaktik vermittelt eine schülergerechte Wissensvermittlung. Durch verschiedene Schülerpraktika und Kooperationen wird ein großer Praxisbezug gewährleistet.



Das Ziel des Lehramtsstudiengangs ist es, Geographie an einer Schule zu unterrichten. Neben der Fachwissenschaft treten die Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften. Im Studium der Fachwissenschaft werden Kenntnisse in den verschiedenen Teilbereichen der Geographie erworben, wobei das Studium in weiten Teilen mit dem der Bachelorstudiengänge Physische Geographie und Kulturgeographie übereinstimmt.



Das Studium gliedert sich in verschiedene Phasen:



  • 1.-2. Semester: Grundlagen- und Orientierungsphase
    In diesem Studienjahr werden die theoretischen Grundlagen der Kulturgeographie und der Physischen Geographie vermittelt.


  • 3.-4. Semester: Methoden
    In dieser Phase werden die fachlichen Kenntnisse erweitert und methodische Kompetenzen erworben. Es erfolgt eine Einführung in die Kartographie, qualitative und quantitative Methoden sowie GIS und Fernerkundung. Das 4. Fachsemester wird mit einem sechstägigen Geländepraktikum abgeschlossen.


  • 5.-6. Semester: Vertiefung
    In dieser Phase erfolgt die Spezialisierung in regionaler und thematischer Hinsicht sowie der Erwerb von Fähigkeiten, die methodischen Kenntnisse problemlösungsorientiert einzusetzen.




Ab dem 3. Semester werden durch die Fachdidaktik Kenntnisse und Methoden vermittelt, um die Inhalte der Geographie schülergerecht in den Unterricht einzubauen.



Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse in folgenden Bereichen:



  • Fundierte geoökologische Kenntnisse


  • Spezialisierte Kenntnisse in ausgewählten Themenbereichen und Regionen


  • Analytisches und integratives Denken


  • EDV-gestützte Analyseinstrumente


  • Regionalkompetenz


  • Mensch-Umwelt-Beziehungen


  • Nachhaltige Raumnutzung unter ökologischen Gesichtspunkten


  • Chancen und Risiken der Globalisierung


Abschluss
LA
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen, Nürnberg
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie