Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor
Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographie-Studium mit Schwerpunkt Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vermittelt ein umfassendes Verständnis gesellschaftlicher Entwicklungen und natürlicher Prozesse in ihren räumlichen Dimensionen. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf verschiedene Themenfelder zu konzentrieren und an Exkursionen teilzunehmen.

Das Studium kann als erstes (85 ECTS) oder zweites Fach (70 ECTS) in Kombination mit anderen Fächern der Philosophischen Fakultät studiert werden, wobei Kombinationen mit Politikwissenschaft, Soziologie, Ökonomie oder Sprachwissenschaften empfohlen werden.

Im Studium werden Prozesse und Zusammenhänge untersucht, die die räumliche Organisation und Repräsentation von Gesellschaften weltweit betreffen. Studierende erlernen Grundlagen von Gesellschafts- und Raumtheorien, Stadt- und Regionalentwicklung, Demographie und Migration, interkultureller Interaktion sowie regionaler und globaler Wirtschaftsprozesse. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von natur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven für ein umfassendes Verständnis von Gesellschaft-Umwelt-Beziehungen. Zudem werden Konzeption, Durchführung und Auswertung von Befragungen, Kartierungen und anderen sozial- und regionalwissenschaftlichen Methoden erlernt.

Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst zwölf Module, die sich an den Modulen des Ein-Fach-Bachelors Kulturgeographie orientieren. Die ersten beiden Semester dienen der Grundausbildung mit Vorlesungen und Seminaren zu theoretischen Grundlagen der Kultur- und Physischen Geographie. In den Semestern 3 und 4 liegt der Schwerpunkt auf der Methodenausbildung, einschließlich Kartographie, qualitativen und quantitativen Methoden sowie GIS und Fernerkundung. Das vierte Semester schließt mit einem Geländepraktikum ab. In den letzten Semestern werden die Grundlagen der empirischen Sozialforschung und der Umgang mit Geographischen Informationssystemen (GIS) vertieft.

Das Studium eröffnet vielfältige berufliche Perspektiven an der Schnittstelle von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Durch den Erwerb von Methodenkompetenz und die Auseinandersetzung mit Nachbardisziplinen stehen den Absolventen unterschiedliche Tätigkeitsfelder offen. Durch eine entsprechende Schwerpunktsetzung im Studium können die beruflichen Chancen zusätzlich erhöht werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
85
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Geographie
Allgemeines zum Geographie Studium

Das Studium der Geographie beschäftigt sich mit den wissenschaftlichen Methoden und Techniken der Erforschung der Erde. Landschaften, physische Strukturen und natürliche Ressourcen der Erde stehen im Fokus. Das interdisziplinäre Fach integriert Forschungsergebnisse aus verschiedenen Gebieten wie Geologie, Physik, Chemie und Biologie. Es ermöglicht den Studis, ein tieferes Verständnis der Erde zu erlangen und vermittelt die grundlegende Fähigkeiten, um die Gegebenheiten des Planeten zu analysieren.

 

Mehr lesen
Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-BachelorMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geographie: Kulturgeographie im Zwei-Fach-Bachelor zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: