Das Lehramtsstudium der Evangelischen Religionslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit dem christlichen Glauben, der Bibel und der Kirchengeschichte auseinanderzusetzen. Ziel ist es, kompetente, empathische und reflektierte Lehrkräfte auszubilden, die junge Menschen auf ihrem Lebensweg begleiten und ihnen Werte und Orientierung vermitteln.
Das Studium richtet sich nach der Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) und der Studienordnung für die Lehramtsstudiengänge an der FAU und endet mit einer Lehramtsprüfung (Erstes Staatsexamen). Alle Lehrkräfte, die evangelischen Religionsunterricht erteilen wollen, benötigen vor dem Beginn des Referendariats eine Bevollmächtigung (Vocatio) der Landeskirche.
Folgende Studiengänge und Fächerverbindungen sind im Lehramtsstudiengang Evangelische Religionslehre möglich:
Das Studium der Evangelischen Religionslehre bzw. Theologie qualifiziert für den Beruf des Religionslehrers, eröffnet aber auch Zugänge zu anderen gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen, wie kirchliche und diakonische Berufe, Wissenschaft und Lehre, Bildungsbereich, Politik und Wirtschaft, Verlagswesen und Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit und Personalabteilungen.