Das Lehramtsstudium für Grundschulen an der FAU bereitet Studierende auf die Tätigkeit als Lehrkraft an Grundschulen vor. Es kombiniert fachwissenschaftliche Inhalte mit didaktischen Kompetenzen, um den Lehr-Lern-Prozess in der Grundschule effektiv zu gestalten.
Das Studium umfasst:
Ein Unterrichtsfach: Hier können Fächer wie Biologie, Chemie, Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre, Geographie, Geschichte, Kunst, Mathematik, Musik, Physik oder Politik und Gesellschaft gewählt werden.
Drei Didaktikfächer: Diese bestehen aus Deutsch, Mathematik und einem musischen Fach (Musik, Kunst oder Sport).
Grundschuldidaktik: Dieser Bereich umfasst Grundschulpädagogik, Didaktik des Schriftspracherwerbs und Didaktik des Sachunterrichts.
Erziehungswissenschaften: Hier werden Kenntnisse in Psychologie, Allgemeiner Pädagogik und Schulpädagogik vermittelt.
Absolventen des Studiums können als Lehrkräfte an Grundschulen arbeiten. Das Studium vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Kinder im Grundschulalter zu unterrichten und zu fördern.
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Diese verteilen sich auf die verschiedenen Bereiche des Studiums, wie Unterrichtsfach, Didaktikfächer, Grundschuldidaktik, Erziehungswissenschaften und Gesellschaftswissenschaften. Zusätzlich sind Praktika zu absolvieren, um praktische Erfahrungen im Schulalltag zu sammeln.
Für die Zulassung zum Ersten Staatsexamen müssen bestimmte Leistungen erbracht werden, darunter der Nachweis einer fremdsprachlichen Qualifikation in Englisch (Niveau B2 GER) sowie Basisqualifikationen in Musik, Kunst oder Sport, falls diese Fächer nicht als Unterrichtsfach oder im Rahmen der Didaktikfächer gewählt wurden.
Das Studium kann durch ein Erweiterungsstudium ergänzt werden, um die Einstellungschancen zu verbessern. Es besteht auch die Möglichkeit, während des Studiums den akademischen Grad "Bachelor of Education" (B.Ed.) zu erwerben.