Technomathematik
Technomathematik Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Technomathematik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist eine Kombination aus Mathematik und Ingenieurwissenschaften. Es vermittelt, wie mathematische Methoden zur Weiterentwicklung der Technik eingesetzt werden können, wobei Algorithmen zur Simulation technischer Prozesse eine wesentliche Rolle spielen. Das Studium qualifiziert für Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich der mathematisch orientierten Wissenschaften.

Studieninhalte:

  • Mathematik (Analysis, Lineare Algebra, Numerik, Optimierung)
  • Informatik (Algorithmen, Datenstrukturen)
  • Technisches Wahlfach (Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Chemie- und Bioingenieurwesen)

Studienverlauf:

  • Grundabschnitt (1.-4. Semester): Grundlagen in Analysis, Linearer Algebra, Algorithmen und Datenstrukturen, Numerik, Diskretisierung und numerische Optimierung.
  • Vertiefungsphase (5.-6. Semester): Numerik partieller Differenzialgleichungen, Optimierung, Vertiefungsmodul Mathematik, Aufbaumodul technisches Wahlfach, Aufbaumodul Informatik.
  • Bachelorarbeit (6. Semester): Seminar im Wahlbereich, schriftliche Arbeit (ca. 20 Seiten).

Berufliche Perspektiven:

  • Mitarbeit in Ingenieurteams in allen Branchen der Industrie
  • Unternehmensberatungen
  • Forschung und Entwicklung an Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen

Empfehlungen

Studiengänge

Mathematik

Allgemeines zum Mathematik Studium

Mathematik ist die Wissenschaft der Zahlen, Formen und Veränderungen. Wer sich für Mathematik interessiert und logisches Denken sowie eine Vorliebe für Abstraktion und Problemlösungen hat, für den ist ein Mathematikstudium eine spannende Wahl.

Ein Studium der Mathematik umfasst viele verschiedene Gebiete, darunter Algebra, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik. Studierende lernen, komplexe mathematische Probleme zu lösen, Modelle zu entwickeln und abstrakte Konzepte zu verstehen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Rechnen, sondern auch um das Verstehen der zugrundeliegenden Prinzipien.

Mehr lesen
TechnomathematikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Technomathematik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: