Nanotechnologie
Nanotechnologie Profil Header Bild

Nanotechnologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Nanotechnologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in den Grundlagen und Anwendungen der Nanotechnologie. Besonders hervorzuheben ist die starke ingenieurwissenschaftliche Ausrichtung, die diesen Studiengang deutschlandweit einzigartig macht.


Studieninhalte:



  • Grundlagen in Nanotechnologie, Mathematik, Physik, Chemie und Materialwissenschaften


  • Praktika in den ersten vier Semestern


  • Herstellungsverfahren von Nanomaterialien, Nanokompositen, Nanopartikeln und Nanoschichten


  • Bestimmung der magnetischen, elektrischen und optischen Eigenschaften


  • Analytische Methoden zur Charakterisierung und Modellierung von Nanostrukturen


  • Neue Fertigungstechnologien (Biomimetik, Selbstorganisation)



Im Modul Horizonterweiterung können die Studierenden zwischen einem 10-wöchigen Industriepraktikum oder einem Auslandssemester im Erasmusprogramm wählen.


Berufliche Perspektiven:


Nanotechnologie-IngenieurInnen bringen wichtige Kompetenzen für die Entwicklung und Anwendung neuer Materialien und Systeme mit. Mögliche Arbeitsbereiche sind:



  • Energietechnik


  • Automobilindustrie


  • Umwelttechnik


  • Mikroelektronik


  • Medizintechnik



Weitere Informationen:


Der Studiengang ist interdisziplinär, daher sind breite Grundlagen in Physik, Mathematik und Chemie wichtig. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind sehr gute Deutschkenntnisse (C1/C2 Niveau) erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen