Der Studiengang Mittellatein und Neulatein an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) vermittelt grundlegende Kenntnisse der lateinischen Sprache, Literatur und Schrift des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dabei werden philologische und historische Kompetenzen im Umgang mit Originaltexten geschult. Der Studiengang ist praxisorientiert und interdisziplinär ausgerichtet und befähigt zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten.
Das Fach ist nicht nur Sprach- und Literaturwissenschaft, sondern auch Medien- und Kulturwissenschaft. Es steht im Zentrum der philologischen und geschichtswissenschaftlichen Studien über die abendländisch-europäische Kultur von ca. 500 n.Chr. bis 1800 n.Chr. Das Studium ist international und interdisziplinär ausgerichtet und wird als Bachelor weltweit nur an wenigen Universitäten angeboten. Kenntnisse des mittelalterlichen Lateins sind in vielen mediävistisch ausgerichteten Fächern von Vorteil oder sogar unerlässlich, weshalb sich das Fach auch als Zweitfach eignet.
Der Studiengang besteht aus Modulen wie:
Mögliche Studienrichtungen und Schwerpunkte sind:
Absolventen können in der Wissenschaft (Universität), in Archiven, Bibliotheken, Museen, im Bereich der Medien und des Journalismus sowie in der Kulturvermittlung, im Kulturmanagement und im Kulturtourismus tätig werden.