Lateinische Philologie
Lateinische Philologie Profil Header Bild

Lateinische Philologie

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Lateinischen Philologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit dem lateinischsprachigen antiken Kulturraum auseinanderzusetzen und diese Epoche wissenschaftlich aufzuarbeiten. Es vermittelt Kompetenzen für Tätigkeitsfelder in Medien, Journalismus, Bibliotheks- und Verlagswesen, Erwachsenenbildung, Fremdsprachenvermittlung sowie im Bereich Wirtschaft und Kultur. Das Studium kann auch für das Lehramt an Gymnasien absolviert werden.



Der Bachelorstudiengang ist in drei Phasen gegliedert: In den ersten zwei Semestern wird eine breite Basis in Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Kultur der Antike erworben. In der zweiten Phase werden die fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitert und differenziert. In der dritten Phase erfolgt eine Spezialisierung auf einen ausgewählten wissenschaftlichen Bereich. Lehramtsstudierende können nach dem sechsten Fachsemester Spezialisierungsmodule in den Bereichen Prosa und Poesie belegen.



Das Studium der Lateinischen Philologie kann als Erst- oder Zweitfach in Kombination mit einem weiteren Fach studiert werden. Das Lehramtsstudium Latein ist in weiten Teilen mit dem Bachelorstudium Lateinische Philologie identisch, jedoch werden im Lehramtsstudium auch Inhalte der Fachdidaktik und Erziehungswissenschaften behandelt.



Absolventen des Bachelorstudiengangs Lateinische Philologie können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Medien, Journalismus, Bibliotheks- und Verlagswesen, Erwachsenenbildung, außerschulische Fremdsprachenvermittlung sowie an der Schnittstelle von Wirtschaft und Kultur. Lehramtsabsolventen haben nach dem Bestehen der ersten und zweiten Staatsprüfung die Möglichkeit, als Gymnasiallehrer zu arbeiten.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Philologie