Islamisch-Religiöse Studien
Islamisch-Religiöse Studien Profil Header Bild

Islamisch-Religiöse Studien

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Islam auseinanderzusetzen. Im Fokus stehen die tradierten Schriftgrundlagen, religiösen Normen- und Methodenlehren, Schulen des Islams und Glaubenslehren, religiösen Praktiken, die Kulturgeschichte und gegenwarts-theologische Fragen. Studierende erwerben die notwendigen sprachlichen Grundlagen, um arabische Quellentexte zu lesen und zu verstehen. Der Studiengang behandelt verschiedene Ausrichtungen des Islams.


Der Studiengang kann als Ein-Fach- oder Zwei-Fach-Bachelor studiert werden und besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen. Pflichtmodule umfassen Arabisch 1-4 sowie Vorlesungen und Seminare aus den Bereichen Schriftgrundlagen, Religionslehre und gesellschaftliches Handeln. Nach dem ersten Studienjahr erfolgt eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung. Die zweite Studienphase dient der Vertiefung der Themenbereiche und Sprachkenntnisse. Im Rahmen der Bachelorarbeit im sechsten Semester wird man zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet.


Der Ein-Fach-Bachelor stellt ein theologisches Grundstudium dar und qualifiziert für bestehende und neue Berufsfelder sowie für einen anschließenden forschungsbezogenen Masterstudiengang. Der Studiengang berücksichtigt normative, analytische, methodische, diskursive und praxisbezogene Zugänge zum Islam und vermittelt Handlungskompetenzen in religionsbezogenen Bereichen wie Seelsorge, rituelle Praxis, Gemeindeangelegenheiten, Jugendarbeit und pädagogisches Management.


Der Zwei-Fach-Bachelor richtet sich an Studierende, die eine gesellschafts- oder kulturwissenschaftliche Kompetenz durch einen Schwerpunkt Islam profilieren möchten. Hierbei umfasst der B.A. IRS nur 70 ECTS-Punkte, und es wird keine Bachelorarbeit geschrieben. Der Abschluss erfolgt im Erstfach.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter akademische Tätigkeiten, Beratung in Wirtschaft und Politik, Gemeindearbeit, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung sowie Medien und Journalismus.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Religionswissenschaft