Der Bachelorstudiengang International Production Engineering and Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) richtet sich an Studieninteressierte, die eine Karriere im internationalen Produktionsmanagement anstreben. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse über technische und wirtschaftliche Zusammenhänge sowie interkulturelle Kompetenzen und Sprachkenntnisse, um in einem globalisierten Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein. Die Studierenden erwerben Know-how in den Bereichen Produktionsprozesse, Produktmanagement, Supply Chain Management und Qualitätsmanagement. Praxisorientierte Projekte und Praktika ermöglichen es, das Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen.
Der Studiengang bereitet auf den Einsatz als IngenieurIn in einem internationalen Umfeld vor. Der Fokus liegt auf der Produktionstechnik sowie dem -management, um deutschsprachige Studierende für das Berufsfeld der Produktionstechnik im internationalen Umfeld zu qualifizieren. Es werden Kenntnisse des klassischen Maschinenbaus aber auch des Managements sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vermittelt.
Im Studium werden vielfältige Themen behandelt, darunter technische Mechanik, Konstruktionslehre, Production Technology, Werkstoffkunde sowie Inhalte aus dem Bereich des Managements wie Supply Chain Management oder Global Operations Strategy.
Das Studium besteht aus Lehrveranstaltungen und Studienleistungen im Umfang von ca. 126 Semesterwochenstunden (SWS), 12 Wochen berufspraktischer Tätigkeit sowie einer ca. 10 Wochen dauernden Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Die Zahl der zum erfolgreichen Abschluss erforderlichen ECTS-Punkte beträgt 180.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Industriezweigen interessante Aufgaben übernehmen, beispielsweise in der Automobilbranche, im Umweltschutz, in der Elektronikproduktion oder in der Medizintechnik.
Ein Doppelabschluss ist möglich, mit der Università degli studi di Palermo in Italien als Partneruniversität.