Das Bachelorstudium Frankoromanistik an der FAU richtet sich an Studierende, die sich für den französischen Kulturraum, seine Literatur, Geschichte und Kultur interessieren und ihre Kenntnisse sowie Sprachkenntnisse wissenschaftlich vertiefen möchten. Im Vordergrund steht die theoretische Reflexion über die französische Sprache, Literatur und Kultur. Neben sprachpraktischen Kursen werden Vorlesungen und Seminare zu sprachlichen, literarischen und kulturellen Entwicklungs- und Transformationsprozessen angeboten. Studierende können individuelle Schwerpunkte setzen.
Das Studium gliedert sich in drei Phasen: In der ersten, einjährigen Studienphase erwerben die Studierenden eine breite Basis in den Bereichen Sprachpraxis, Sprach- und Literaturwissenschaft. In der zweiten Studienphase werden die fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitert, spezialisiert und kontextualisiert. In der dritten Studienphase erfolgt die weiterführende Spezialisierung in einem ausgewählten wissenschaftlichen Bereich.
Absolventen des Studiengangs Frankoromanistik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, insbesondere in Bereichen, in denen fundierte Sprachkenntnisse und kulturhistorisches Wissen gefragt sind. Dazu gehören Informationsverarbeitung und Dokumentation, Journalismus, Bibliotheks- und Verlagswesen, Medien, Erwachsenenbildung und interkulturelle Bereiche in Wirtschaft, Politik und Kultur.
Die FAU pflegt Austauschprogramme mit französischen Hochschulen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse im Ausland zu vertiefen.
Für das Studium werden gute sprachliche Vorkenntnisse des Französischen auf dem Niveau der Stufe B1 empfohlen. Bei geringeren Vorkenntnissen können Intensivkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt werden.