Frankoromanistik
Frankoromanistik Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Frankoromanistik an der FAU richtet sich an Studierende, die sich für den französischen Kulturraum, seine Literatur, Geschichte und Kultur interessieren und ihre Kenntnisse sowie Sprachkenntnisse wissenschaftlich vertiefen möchten. Im Vordergrund steht die theoretische Reflexion über die französische Sprache, Literatur und Kultur. Neben sprachpraktischen Kursen werden Vorlesungen und Seminare zu sprachlichen, literarischen und kulturellen Entwicklungs- und Transformationsprozessen angeboten. Studierende können individuelle Schwerpunkte setzen.

Das Studium gliedert sich in drei Phasen: In der ersten, einjährigen Studienphase erwerben die Studierenden eine breite Basis in den Bereichen Sprachpraxis, Sprach- und Literaturwissenschaft. In der zweiten Studienphase werden die fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitert, spezialisiert und kontextualisiert. In der dritten Studienphase erfolgt die weiterführende Spezialisierung in einem ausgewählten wissenschaftlichen Bereich.

Absolventen des Studiengangs Frankoromanistik können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, insbesondere in Bereichen, in denen fundierte Sprachkenntnisse und kulturhistorisches Wissen gefragt sind. Dazu gehören Informationsverarbeitung und Dokumentation, Journalismus, Bibliotheks- und Verlagswesen, Medien, Erwachsenenbildung und interkulturelle Bereiche in Wirtschaft, Politik und Kultur.

Die FAU pflegt Austauschprogramme mit französischen Hochschulen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Sprachkenntnisse im Ausland zu vertiefen.

Für das Studium werden gute sprachliche Vorkenntnisse des Französischen auf dem Niveau der Stufe B1 empfohlen. Bei geringeren Vorkenntnissen können Intensivkurse am Sprachenzentrum der FAU belegt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Romanistik
Allgemeines zum Romanistik Studium

Romanistik-Studierende tauchen in die faszinierende Welt der romanischen Sprachen, Kulturen und Literaturen ein. Der Fokus liegt auf den romanischen Sprachen – Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Rumänisch – die sich aus dem Lateinischen entwickelt haben. Der Studienverlauf beinhaltet in der Regel linguistische, literarische und kulturelle Kurse sowie die Geschichte der romanischen Länder. Das Studium befähigt die Studierenden, einen kritischen und informierten Blick auf die literarischen und kulturellen Ausdrücke der romanischen Welt zu werfen. Es werden Fähigkeiten in kritischer Analyse, kulturellem Verständnis und Ausdruck in mindestens einer romanischen Sprache vermittelt.

Mehr lesen
FrankoromanistikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Frankoromanistik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: