Der Bachelorstudiengang Digitale Geistes- und Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beschäftigt sich mit den Auswirkungen der digitalen Revolution auf Gesellschaft, Sprache, Bilder und Organisationsformen. Er erforscht den gesellschaftlichen Wandel und die sozio-technischen Voraussetzungen der Digitalisierung.
Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse der Inhalte, Theorien und Methoden der Digitalen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie informationstechnologische Kenntnisse. Es werden Kompetenzen im Umgang mit digitalen Technologien der Gesellschaft erworben.
Der Studiengang umfasst folgende Module:
Absolventen qualifizieren sich für Tätigkeiten in Gedächtnisinstitutionen, Verlagen, Medienfirmen, Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit, Kulturvermittlung und Bildung. Der Abschluss ermöglicht den Zugang zu Master-Studiengängen im Bereich Digital Humanities.