Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung)
Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung) Profil Header Bild

Darstellendes Spiel (Lehramtserweiterung)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Erweiterungsfach "Darstellendes Spiel" im Lehramtsstudium bietet Lehrkräften die Möglichkeit, ihre Schüler auf kreative Weise zu fördern. Es ist kein eigenständiger Studiengang, sondern wird zusätzlich zu einer schulartbezogenen Fächerkombination im Lehramtsstudium absolviert.


Der Studiengang vermittelt einen kultur- und bildungstheoretisch fundierten Blick auf performative Praktiken von Kindern und Jugendlichen, um aktuelle Veränderungen kulturell-sozialer Lebenswirklichkeit im Schultheater zu reflektieren und ästhetisch zu gestalten. Die Studierenden profitieren von der Anbindung an den Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Kultur und ästhetische Praxis, wodurch aktuelle Forschungsergebnisse in die Seminare einfließen.


Das Studium umfasst 4 Semester und mind. 45 ECTS-Punkte. Es besteht aus 8 Modulen mit fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachpraktischen Seminaren. Schwerpunkte liegen auf Theatertheorie, Ästhetiken zeitgenössischen Theaters, Kulturtheorie, Subjekttheorie und Bildungstheorie. Die fachpraktischen Seminare bieten ein breites Spektrum über zeitgenössische theatrale Ästhetiken, Spielformen und performative Künste.


Die Studierenden arbeiten verstärkt in Projekten, um die wechselseitige Befragung und Reflexion von Theorie und Praxis zu fördern. Die Fachpraxis wird in Blockveranstaltungen abgehalten, um auch im Dienst tätigen Lehrenden die Teilnahme zu ermöglichen.


Für die Aufnahme des Studiums ist keine theatrale Vorbildung erforderlich, jedoch sind Offenheit für experimentelle Formen theatraler Bildung und die Bereitschaft zur kritischen Reflexion der eigenen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweisen wünschenswert.


Die Zulassung zum Erweiterungsfach Darstellendes Spiel muss bis zum 15. Juli beantragt werden. Eine Auswahlkommission entscheidet über die Zulassung. Bewerbungen sind an das Institut für Pädagogik in Erlangen zu richten.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
45
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen
Empfehlungen
Studiengänge
Lehramt