Buchwissenschaft
Buchwissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Buchwissenschaft an der FAU bietet einen Einblick in die vielfältigen kommunikativen Prozesse schriftbasierter Medien. Dabei werden Bücher, Zeitungen, Zeitschriften sowie elektronische Formate wie E-Books, Apps und Blogs untersucht. Im Fokus steht die Herstellung, Verbreitung und Nutzung dieser Medien, wobei auch die Vergangenheit betrachtet wird, um das Zeitgenössische zu verstehen.

Der Studiengang ist geeignet für Interessierte an Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, die die zugrunde liegenden Prozesse kennenlernen möchten. Der Aufbau des Studiums umfasst Einführungsmodule, medientheoretische Grundlagen, Methoden, soziotechnische Konstellationen, unternehmerische Praxis, Rezeption und Nutzung, Kommunikation und Kommunikationssteuerung, Organisationsleistungen sowie Forschungsperspektiven und die Bachelorarbeit.

In den ersten Semestern werden die Grundlagen des Fachs vermittelt, einschließlich der Definition schriftbasierter Medien, des Systems der Schriftmedienkommunikation und der notwendigen Ressourcen. Theorieansätze und Methoden zur Beantwortung buchwissenschaftlicher Fragestellungen werden eingeführt. Die erste Studienphase wird mit der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) abgeschlossen.

In den Folgesemestern erfolgt eine Vertiefung der Studieninhalte, wobei die Studierenden in die wesentlichen Aspekte des Kommunikationsprozesses schriftbasierter Medien eingeführt werden. Prozesse der Kommunikation, Einflussfaktoren und Steuerungsmechanismen sowie die Kulturtechnik Lesen werden behandelt. Die Studierenden lernen die Akteure kennen, die für die Herstellung und Verbreitung schriftbasierter Medien verantwortlich sind.

In den letzten Semestern entwickeln die Studierenden eigenständig Fragestellungen mit Alltagsbezug und Strategien zu deren Beantwortung. Anwendungsbezug wird durch das Modul 5 und Praktika hergestellt, die sowohl in Deutschland als auch im Ausland absolviert werden können.

Der Bachelor of Arts (B.A.) in Buchwissenschaft ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss, der nach sechs Semestern erworben wird. Mögliche Berufsfelder sind Medienunternehmen (Lektorat, Marketing, Vertrieb, Presse, Lizenzen), Buch- und Medienhandel, Kommunikationsagenturen und -abteilungen von Unternehmen oder Kultureinrichtungen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Erlangen

Empfehlungen

Allgemeines zum Literaturwissenschaft Studium

Im Studium der Literaturwissenschaft wird ein tiefes Verständnis für die literarische Tradition entwickelt. Literaturwissenschaftler*innen erforschen ausgewählte literarische Texte und untersuchen verschiedene Elemente wie die Techniken und Themen, die in den Werken enthalten sind. Ebenso sind verschiedene Autoren, Epochen und Literaturstile Teil der Forschung.

Der Studiengang vermittelt den Studis, wie man analytisch und kritisch über Literatur denkt und diese in ihrem eigenen Schreiben anwendet. 




Auch das Studium der Komparatistik, der vergleichenden Literaturwissenschaften, ist Teil des Fachbereichs. Es ermöglicht den Studierenden, Literaturen verschiedener Kulturen, Zeiten und Regionen im Vergleich zu analysieren und interkulturelle literarische Beziehungen und Phänomene zu erforschen.




Absolvent*innen des Studiums können in der Forschung, im Journalismus, im Lehramt oder in anderen schriftbasierten Berufen tätig werden.

Mehr lesen
BuchwissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Buchwissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: