Eurythmiepädagogik
Eurythmiepädagogik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Eurythmiepädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart ist ein aufbauendes Studium für Eurythmie-Absolventen. Er wird als einjähriges Vollzeitstudium oder in Teilzeit angeboten und qualifiziert zur Tätigkeit als Eurythmielehrer*in an Waldorfschulen. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um eigenverantwortlich Eurythmie zu unterrichten.

Studieninhalte:

  • Vertiefungskurs künstlerische Eurythmie
  • Entwicklungspsychologie und anthroposophische Menschenkunde
  • Der Mensch als leibliche, seelische und geistige Individualität
  • Charakteristik der Lebensalter
  • Fachdidaktik und –methodik im Eurythmieunterricht (Kindergarteneurythmie, Eurythmieunterricht, Lehrplangestaltung, Methoden des Eurythmieunterrichtes, Selbständigkeit im Eurythmieunterricht)
  • Mindestens drei mehrwöchige Praxisphasen
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Masterarbeit

Die Kurse werden von Dozenten der Freien Hochschule, erfahrenen Eurythmiepädagogen und tätigen Eurythmielehrern gehalten.

Termine und Dauer der Blockseminare (Beispiele):

  • Studienbeginn: 15. September 2025 (Vollzeitstudium)
  • Blockseminare: Kindergarteneurythmie (22.9. – 26.9. 2025), Eurythmiepädagogik in der Unterstufe (29.9. – 17.10. 2025), Mittelstufe (12.1. 2026 – 30.1. 2026), Oberstufe (13.4. – 1.5.2026), Masterarbeitspräsentationen (8.6. – 12.6. 2026)

Die einzelnen Module können auch als Fort- oder Weiterbildung besucht werden.

Aufnahmebedingungen:

  • Eurythmiediplom
  • Nachweis pädagogischer Basisqualifikation
  • Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung intern möglich)
Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 2.200 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart

Empfehlungen

Studiengänge

PädagogikKunst

Allgemeines zum Pädagogik Studium

Pädagogik: Eine umfassende Wissenschaft für die Gestaltung von Bildung und Erziehung

Pädagogik ist eine multidisziplinäre Wissenschaft, die sich intensiv mit Bildung, Erziehung und Lernen in verschiedenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontexten befasst. Sie untersucht, wie Menschen lernen und sich entwickeln, welche Faktoren ihre Lernprozesse beeinflussen und wie Bildung und Erziehung gestaltet werden können, um optimale Entwicklungsmöglichkeiten zu schaffen. Pädagogik-Studierende erhalten fundiertes Wissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, pädagogische Theorien, Bildungssysteme, Erziehungsstile und Methoden des Lehrens und Lernens.

Mehr lesen
EurythmiepädagogikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Eurythmiepädagogik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: