Eurythmiepädagogik
Eurythmiepädagogik Profil Header Bild

Eurythmiepädagogik

Freie Hochschule Stuttgart
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Eurythmiepädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart ist ein aufbauendes Studium für Eurythmie-Absolventen. Er wird als einjähriges Vollzeitstudium oder in Teilzeit angeboten und qualifiziert zur Tätigkeit als Eurythmielehrer*in an Waldorfschulen. Der Studiengang vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um eigenverantwortlich Eurythmie zu unterrichten.


Studieninhalte:



  • Vertiefungskurs künstlerische Eurythmie


  • Entwicklungspsychologie und anthroposophische Menschenkunde


  • Der Mensch als leibliche, seelische und geistige Individualität


  • Charakteristik der Lebensalter


  • Fachdidaktik und –methodik im Eurythmieunterricht (Kindergarteneurythmie, Eurythmieunterricht, Lehrplangestaltung, Methoden des Eurythmieunterrichtes, Selbständigkeit im Eurythmieunterricht)


  • Mindestens drei mehrwöchige Praxisphasen


  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Masterarbeit



Die Kurse werden von Dozenten der Freien Hochschule, erfahrenen Eurythmiepädagogen und tätigen Eurythmielehrern gehalten.


Termine und Dauer der Blockseminare (Beispiele):



  • Studienbeginn: 15. September 2025 (Vollzeitstudium)


  • Blockseminare: Kindergarteneurythmie (22.9. – 26.9. 2025), Eurythmiepädagogik in der Unterstufe (29.9. – 17.10. 2025), Mittelstufe (12.1. 2026 – 30.1. 2026), Oberstufe (13.4. – 1.5.2026), Masterarbeitspräsentationen (8.6. – 12.6. 2026)



Die einzelnen Module können auch als Fort- oder Weiterbildung besucht werden.


Aufnahmebedingungen:



  • Eurythmiediplom


  • Nachweis pädagogischer Basisqualifikation


  • Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung intern möglich)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
1 Semester
ECTS
60
Gesamtkosten
ab 2.200 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikKunst