Der Masterstudiengang Strategisches Informationsmanagement (M.Sc.) an der Frankfurt University of Applied Sciences richtet sich an Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirte und Informatiker, die sich mit der optimalen Gestaltung von Informations- und Kommunikationssystemen in Unternehmen beschäftigen. Der Studiengang vermittelt Fähigkeiten zur Planung, Umsetzung, Steuerung und Kontrolle komplexer IT-Projekte zur Erreichung strategischer Unternehmensziele. Er befähigt die Studierenden, den Gestaltungsraum einer geeigneten IT-Strategie auf den Unternehmenserfolg einzuschätzen und ihren Beitrag zur strategischen Entwicklung eines Unternehmens zu leisten.
Absolventen des Studiengangs sind für vielfältige Führungs- und Managementaufgaben qualifiziert, beispielsweise als Data Scientists, Assistenten von Top-Entscheidern oder im Business Development, Marketing oder Controlling. Auch in IT- und Unternehmensberatungen oder im Sektor der Finanzdienstleistungen bestehen Einsatzmöglichkeiten.
Der Studiengang ist auf drei Semester angelegt und gliedert sich in die Themenbereiche Informationsmanagement (Business Analytics, Data Management), Digitalisierung, Strategie- und Risikomanagement sowie Organisation und Leadership. Es werden Kenntnisse über Methoden und Techniken, fachliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen vermittelt, um den Herausforderungen eines globalen Umfelds gewachsen zu sein. Im Studium kommen u. a. Software und Apps wie Python, SQL, Power BI, SPSS, Oracle und R zum Einsatz.
Der Studiengang umfasst 90 ECTS-Punkte und ist von der ZEvA bis zum 30.09.2026 akkreditiert. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Master of Science (M.Sc.) verliehen. Bewerbungen für das Wintersemester sind voraussichtlich ab Anfang Juni 2025 möglich, Bewerbungsfrist ist der 15.07.
Ab Wintersemester 26/27 wird der Studiengang in DIGITAL BUSINESS MANAGEMENT (M.Sc.) umbenannt.