Der Master-Studiengang Konstruktiver Ingenieurbau/Baumanagement ist ein gemeinsames Studienangebot der Frankfurt University of Applied Sciences und der Hochschule RheinMain. Der Studiengang bündelt die Kompetenzen und das Fachwissen beider Hochschulen in diesem Fachgebiet und bereitet die Studierenden auf zukünftige Führungsaufgaben in der Bauindustrie, dem Baugewerbe und der Verwaltung vor.
Das vielfältige Modulangebot erlaubt eine freie Modulwahl ohne Pflichtanteile oder eine Modulhierarchie, so dass die Studierenden individuelle Schwerpunkte im persönlichen Ausbildungsziel setzen können. Bei einer entsprechenden Anzahl von Kreditpunkten können die Schwerpunkte "Konstruktiver Ingenieurbau" oder "Baumanagement" ausgewiesen werden.
Die umfassende Laborlandschaft beider Hochschulen unterstützt eine ausgewogene Synthese von praxis- und forschungsorientierter Lehre. Das Studium bereitet auf Aufgaben des Konstruierens und des Baubetriebs vor und orientiert sich am Stand der Wissenschaft, der Technik und der daraus resultierenden Gestaltungsaufgaben. Lehre und Studium vermitteln die dafür erforderlichen Methoden und Kenntnisse sowie die Fähigkeit zu selbstständigem Lernen und kritischer Überprüfung der Tätigkeiten im Berufsfeld. Sie fordern die Befähigung zur effizienten Kooperation, zu zielgerichteten Entscheidungen und zu verantwortlichem Handeln.
Da das Studium eine freie Modulwahl ohne Pflichtanteile und Modulhierarchie erlaubt, können Sie sich eigene Schwerpunkte setzen. Lehrveranstaltungen finden an beiden Hochschulen statt.