Der Master-Studiengang Architektur an der Frankfurt University of Applied Sciences bietet ein anwendungsorientiertes und praxisnahes Studium. Im Zentrum steht die angewandte Entwurfs- und Projektarbeit, ergänzt durch eine Vielzahl von Wahlmodulen, die es den Studierenden ermöglichen, ihr Wissen in individuell gewählten Schwerpunkten zu vertiefen.
Die Entwurfs- und Konstruktionsmodule bilden die Basis des Studiums. Zusätzlich können Schwerpunkte aus den Fachgebieten Bau- und Planungsökonomie, Theorie, Geschichte, Gebäudekunde, Städtebau und Sondergebiete der Konstruktion, des Materials und des Tragwerks gewählt werden, sowie aus den Wahlpflichtmodulen anderer baubezogener Master-Studiengänge. Eine semesterweise Vortragsreihe mit Beiträgen aus den Themenfeldern Architektur, Ingenieurbau, Design und Kunst ergänzt die Schwerpunktbildung.
Das Studium wird durch eine Thesis-Arbeit in Form eines selbstständigen Entwurfsprojektes abgeschlossen.
Der Master-Studiengang qualifiziert die Absolventen für selbstverantwortliche, leitende Tätigkeiten in allen Bereichen des Planens und Bauens, von Entwurf, Planung, Konstruktion, Ausschreibung/Vergabe bis hin zur Bauleitung. Tätigkeitsfelder finden sich in Architektur-, Ingenieur- und Planungsbüros, Bauunternehmen sowie bei Bund, Ländern und Kommunen.
Das Studium eröffnet die Möglichkeit zur weiterführenden Qualifizierung im Bereich Planen und Bauen und entspricht den internationalen Standards der UNESCO/UIA Charter for Architectural Education.