Das Studium Service Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Service richtet sich an Studieninteressierte, die sich für eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft interessieren. Wirtschaftsingenieure und -ingenieurinnen im Service beschäftigen sich mit allem, was nach dem Verkauf von Maschinen und Anlagen passiert. Der Studiengang vermittelt eine generalistische Ausbildung, die sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Aspekte des Servicegeschäfts abdeckt.
Absolventen und Absolventinnen des Service Engineerings (B.Eng.) haben ausgezeichnete Karrierechancen im Maschinen- und Anlagenbau und können mit überdurchschnittlichen Einstiegsgehältern rechnen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können das wichtige Servicegeschäft von vielen Seiten gestalten, sei es im Dienstleistungsmanagement, in der Führung von Serviceteams, in der Entwicklung von servicespezifischen Technologien oder im globalen After-Sales-Bereich.
Das interdisziplinäre Curriculum umfasst die wichtigsten Grundlagen des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Betriebswirtschaftslehre (Service Management). Neben den technischen Grundlagen eines Maschinenbaustudiums lernen Sie alles rund um industrielle Dienstleistungen, die nach dem Verkauf von Maschinen und Anlagen erbracht werden, z.B. Ersatzteil-Pricing, Gestaltung von Serviceverträgen, Einsatz von Field-Servicetechnikern, Marketing von Serviceprodukten, Analyse von Branchen und Märkten.
Der Studiengang ist geeignet für Personen mit Interesse an Technik und Spaß am Umgang mit Menschen, die gerne im Team arbeiten, eher Generalisten als Spezialisten sein wollen, gerne auch einmal beruflich reisen und neugierig auf andere Kulturen sind, Abwechslung und weniger die Routine suchen und früh Führungsverantwortung übernehmen möchten.
Nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern wird der akademische Grad "Bachelor of Engineering (B. Eng.)" verliehen.