Der Studiengang Real Estate und Facility Management (B.Sc.) richtet sich an Personen, die sich für die Immobilienwirtschaft interessieren und über technisches sowie betriebswirtschaftliches Verständnis verfügen. Der Studiengang vermittelt eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Prozessen und bereitet auf Managementaufgaben in einem internationalen Umfeld vor.
Im Studium lernen Sie von Beginn an die Immobilie im Vordergrund kennen. Im ersten Semester werden der Immobilienmarkt und seine Teilnehmer vorgestellt. In den ersten beiden Semestern werden die notwendigen allgemeinen und fachbezogenen Grundlagen gelegt. Im dritten und vierten Semester erwerben Sie die spezifischen Facility Management Kompetenzen, bevor es im fünften Semester in die Praxis geht. Nach dieser Praxisphase lernen und interagieren Sie gemeinsam mit Studierenden aus dem Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik in Projekten, vertiefenden Wahlpflicht- und planungsorientierten Modulen, bevor sie sich zum Abschluss des Studiums Ihrer Bachelorthesis zuwenden.
Absolventen sind in der Lage, Prozesse im Zusammenhang mit Planung, Errichtung, Betrieb und Verwertung von Immobilien zu koordinieren und zu steuern. Sie können wissenschaftliche Theorien, Methoden und Techniken verknüpfen und in der Praxis anwenden.
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:
Der Studiengang wird mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) abgeschlossen.