Der Studiengang Pflege- und Case Management (B.Sc.) an der Frankfurt University of Applied Sciences nimmt keine neuen Studierenden mehr auf. Als Alternative wird der neu gegrĂĽndete Studiengang Management Pflege und Gesundheit (B.A.) angeboten.
Der Studiengang Pflege- und Case Management (B.Sc.) vermittelt eine integrative Perspektive auf die Fall- sowie die Institutionsebene im Gesundheitswesen. Er qualifiziert zur Koordination und Begleitung schnittstellenübergreifender Versorgungsangebote. Absolventen können theoretisches und erfahrungsbezogenes pflegerisches Wissen aus Fall- und Systemebene als Pflegemanager vereinen und in entsprechenden Handlungsoptionen umsetzen. Mitarbeiterführung, Begleitung und Anleitung gehören ebenso zu den Kompetenzen wie die kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Trends im Gesundheitswesen und die Entwicklung von Lösungen für gesamtgesellschaftliche Probleme im interdisziplinären Kontext.
Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern (180 ECTS). Ein Teilzeitstudium ist auf Antrag möglich. Die Lehre umfasst Vorlesungen, Seminare, handlungsorientierte Übungen, Gruppen- und Fallarbeit sowie E-Learning. Die Lehrveranstaltungen finden in Blockseminaren zu Beginn und Ende jedes Semesters sowie an zwei bis drei zusammenhängenden Wochentagen während des Semesters statt.
Die Absolventen arbeiten in stationären, teilstationären, häuslichen, ambulanten und komplementären Einrichtungen sowie in Behörden, Kommunen, bei Kranken- und Pflegekassen und Pflegehilfsmittelherstellern und -anbietern. Die Tätigkeiten umfassen die Bereiche direkte Pflege, Management, Qualitätsmanagement, Casemanagement, Pflegebegutachtung und Beratung. Sie können leitende Positionen auf zweiter Hierarchieebene (und darunter) in den genannten Institutionen, Einrichtungen und Unternehmen wahrnehmen.