Der duale Studiengang Luftverkehrsmanagement (B.A.) an der Frankfurt UAS bietet eine Vernetzung zu Branchenexperten und die Möglichkeit, den zukünftigen Luftverkehr mitzugestalten. Das Studium zeichnet sich durch kleine Gruppen, direkten Kontakt zu den Lehrenden, Praxisnähe, Internationalität und gute Berufschancen aus.
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit Affinität zur Luftverkehrsbranche und Interesse an einer Karriere in kooperierenden Unternehmen. Das Studium qualifiziert für Managementaufgaben bei Flughafenbetreibern, Fluggesellschaften und der Deutschen Flugsicherung.
Der duale Studiengang ist auf sechs Semester angelegt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich im 12-Wochen-Rhythmus ab. Es werden Studienmodule angeboten, die speziell auf die Luftverkehrsbranche ausgerichtet sind. Interdisziplinäres Denken wird durch Fallstudien und Projektarbeiten gefördert. Zudem werden soziale Kompetenzen und interkulturelles Verständnis durch Sprachenausbildung und interdisziplinäre Module verstärkt. Die Studierenden erhalten eine Ausbildungsvergütung von den Kooperationsunternehmen.
Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte und ist von der ZEvA bis zum 30.09.2025 akkreditiert. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.