Der Studiengang Informationssystemtechnik (B.Eng.) an der Frankfurt University of Applied Sciences bildet Absolventen mit fundiertem Wissen in Elektro- und Kommunikationstechnik aus, wobei der Schwerpunkt auf der Informationssystemtechnik liegt. Der Studiengang ist auslaufend, eine Einschreibung in das 1. Fachsemester ist nicht mehr möglich.
Die Absolventen sind in der Lage, Problemstellungen sowohl im Bereich der Hardware- als auch der Firmware- und Softwareentwicklung in interdisziplinären Teams zu analysieren und wissenschaftlich fundierte wirtschaftliche Lösungen zu entwickeln. Sie können als anwendungsorientierte Ingenieure im Bereich Elektrotechnik Aufgaben in Industrie, Planungsbüros, öffentlichen Institutionen und Wissenschaft verantwortungsbewusst übernehmen.
Das Studium ist modular aufgebaut, wobei Lehrveranstaltungen zu thematischen Einheiten zusammengefasst werden. Das erste Semester beinhaltet eine Projektphase, um Zusammenhänge im curricularen Aufbau darzustellen. Auf den Grundlagen der Elektrotechnik bauen zwei Säulen des Studiums auf: Informationstechnik und Hardwareentwicklung. Neben Grundlagen in Mathematik, Physik und Elektrotechnik werden Digitaltechnik und Programmieren umfassend behandelt. Weiterführende Kenntnisse der Elektrotechnik und Informationstechnik, wie Messtechnik, Regelungstechnik, Aktorik und Sensorik sowie Robotik und Autonome Systeme, werden ebenfalls vermittelt. Ein Modul zu Beginn des Studiums vermittelt akademische Schlüsselqualifikationen.
Das Modul "Studium Generale" beinhaltet interdisziplinäre Arbeiten. Im integrierten Berufspraktischen Semester werden die erworbenen Kenntnisse in einem regionalen bzw. internationalen Unternehmen erweitert. Im letzten Semester werden parallel zu einem Vertiefungsprojekt verschiedene Aspekte des Projektmanagements behandelt. Das Studium wird mit der Bachelor-Arbeit abgeschlossen.
Besonders qualifizierte Absolventen können ihr Studium im konsekutiven Master-Studiengang "Information Technology" fortsetzen. Die Berufsaussichten für Absolventen sind hervorragend, insbesondere in den kommenden Jahren wird eine steigende Nachfrage erwartet.