Der Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik an der Frankfurt UAS bietet eine vielfältige Ausbildung mit der Möglichkeit, sich ab dem zweiten Semester auf einen von drei Schwerpunkten zu spezialisieren: Automatisierungstechnik, Erneuerbare Energien oder Information and Communication Technology.
Der Studiengang qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in Industrie, öffentlichen Einrichtungen und Wissenschaft. Absolventen sind in der Lage, selbstständig in den Bereichen Planung, Realisierung, Betrieb, Wartung und Entwicklung elektrotechnischer Einrichtungen der Automatisierungstechnik, Energietechnik und Kommunikationstechnik mit IT zu arbeiten.
Die Schwerpunkte im Detail:
Der Studiengang ist durch ASIIN e.V. bis zum 30.09.2024 und durch den Akkreditierungsrat bis zum 30.09.2032 akkreditiert.
Bewerbungen sind für Studieninteressierte mit deutschen Abschlüssen bis zum 31.03. (Sommersemester) bzw. bis zum 30.09. (Wintersemester) möglich. Für Studieninteressierte mit ausländischen Abschlüssen gelten die Fristen 01.03. (Sommersemester) bzw. 01.09. (Wintersemester).
Absolventen können Problemstellungen in interdisziplinären Teams analysieren und wissenschaftlich fundierte wirtschaftliche Lösungen entwickeln. Sie können Aufgaben in Industrie, Planungsbüros, öffentlichen Institutionen und Wissenschaft übernehmen.