Der Studiengang Bioverfahrenstechnik (B.Eng.) an der Frankfurt University of Applied Sciences bereitet Studierende auf die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der Bioverfahrenstechnik vor. Im Zentrum steht die Verwandlung von Stoffen, wie die Herstellung von Joghurt aus Milch oder Biokraftstoffen aus Mikroalgen. Bioverfahrenstechniker sind in verschiedenen Branchen gefragt, darunter die Ernährungs- und Gesundheitsbranche, die Umwelttechnik und die Energieerzeugung.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Ressourcen unseres Planeten sinnvoll zu nutzen und die Herstellung von Produkten nachhaltiger zu gestalten. Studierende lernen, wie man Nebenprodukte klug verwertet und Prozesse in den genannten Branchen verantwortet.
Der Studiengang ist geeignet für Studierende mit Freude an Naturwissenschaften und Technik, die interdisziplinäre Teamarbeit schätzen und ihre berufliche Zukunft in den Bereichen Ernährung, Umwelt, Energieerzeugung oder Gesundheit sehen. Er bietet eine Schnittstellendisziplin zwischen Biologie, Chemie, Verfahrenstechnik und allgemeinen Ingenieurwissenschaften.
Der Studiengang umfasst 32 Module, für die jeweils eine Prüfung abzulegen ist. In den ersten Semestern werden natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse erworben, während in der zweiten Studienhälfte die (Bio)Verfahrenstechnik im Fokus steht. Ein zweisemestriges Modul zu Beginn des Studiums dient dem Erlernen und Festigen von Fachenglisch. Im vierten Semester werden die Lehrveranstaltungen vollständig in englischer Sprache durchgeführt. Ein studienbegleitendes Berufspraktikum in der zweiten Hälfte des sechsten Semesters und der ersten Hälfte des siebten Semesters ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit im siebten Semester abgeschlossen.
Die Studierenden vertiefen und erweitern Vorlesungsinhalte in Laborprojekten und KleingruppenĂĽbungen. Sie trennen und analysieren beispielsweise Proben eines plastikmĂĽllverschmutzten Strandes oder erarbeiten ein Verfahren, um aus Algen Biodiesel herzustellen.
Nach dem Bachelor-Abschluss verfügen die Absolventen über ein breites, fächerübergreifendes Wissen und sind bestens vorbereitet für hochqualifizierte Tätigkeiten in Entwicklung, Produktion und Vertrieb in verschiedenen Bereichen wie der chemischen oder biotechnologischen Industrie, der Verfahrenstechnik, der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie, der Umwelttechnik und Energieerzeugung oder Unternehmen des Apparate- und Anlagenbaus.