Angewandte Biowissenschaften Dual
Angewandte Biowissenschaften Dual Profil Header Bild
Information

Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelor-Studiengang Angewandte Biowissenschaften in Kooperation mit Partnerunternehmen vermittelt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, wissenschaftliche Theorien sowie praxis- und forschungsorientierte Methoden und Techniken der Biowissenschaften zu kombinieren und in der beruflichen Praxis anzuwenden.

Absolventen verfügen über breites biologierelevantes mathematisches und naturwissenschaftliches Wissen und fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Molekular-, Zell- und organismischen Biologie. Sie können Fragestellungen der Biowissenschaften methodisch analysieren, erklären und Lösungsansätze entwickeln. Sie sind mit modernen apparativen Labormethoden vertraut und können Aufgabenstellungen der Biowissenschaften auf molekularer Ebene untersuchen.

Die Absolventen sind in der Lage, wissenschaftliches Denken mit der praktischen Umsetzung in Laboren der Forschung und Entwicklung, der produktionsbegleitenden Analytik und Qualitätssicherung zu verbinden. Sie sind mit den gesetzlichen Grundlagen ihres Arbeitsfelds und betrieblichen Vorgängen eines Industrieunternehmens vertraut. Sie können Fragestellungen und Problemlösungen unter Berücksichtigung internationaler Forschungsergebnisse in deutscher und englischer Sprache dokumentieren und präsentieren. Zudem haben sie die Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Teams erworben und können Inhalte und Probleme der Biowissenschaften im Austausch mit Fachexperten und Laien fachlich argumentativ vertreten.

Der Studiengang umfasst Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika und Projekte – überwiegend in deutscher, aber auch in englischer Sprache. Voraussetzung für die Einschreibung ist ein Vertrag mit einem der Partnerunternehmen.

Absolventen sind qualifiziert, eine wissenschaftlich ausgerichtete Berufstätigkeit im biowissenschaftlichen Bereich in Industrie und Forschung aufzunehmen sowie sich auch wissenschaftlich weiterführend mit einem Master-Studium zu qualifizieren. Sie sind befähigt, Laborbereiche eigenverantwortlich zu leiten und zwischen promovierten Naturwissenschaftlern und technischen Assistenten die experimentellen Resultate in fachlicher Form eigenverantwortlich zu vermitteln.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt am Main, Darmstadt

Empfehlungen

Studiengänge

Biologie

Allgemeines zum Biologie Studium

Das Biologie-Studium bietet Studierenden die Möglichkeit, die unglaubliche Vielfalt des Lebens zu erforschen und zu verstehen. Das Studium umfasst eine breite Palette von Fächern, die von Grundlagenfächern wie Physiologie, Genetik, Ökologie, Biochemie und Mikrobiologie bis hin zu Spezialfächern wie Evolution, Verhaltensbiologie, Molekularbiologie, Entwicklungsbiologie und Immunologie reichen. Das Studium stellt Studierende auch vor die Aufgabe, ihr Verständnis der biologischen Systeme zu vertiefen und zu erweitern. Neben dem Verständnis der Grundprinzipien der Biologie erhalten sie eine fundierte Ausbildung in wichtigen Forschungstechniken und -methoden, um die biologische Vielfalt zu erforschen. Viele Biologie-Studiengänge befassen sich auch mit der Erforschung von Themen wie Biodiversität, Klimawandel, Umweltverschmutzung, biotechnologischen Anwendungen und gentechnischen Modifikationen. Biologie-Studierende erhalten eine breite Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in vielen Bereichen, darunter Forschung, Biotechnologie, Ökologie, Medizin und Landwirtschaft.

Mehr lesen
Angewandte Biowissenschaften DualMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Angewandte Biowissenschaften Dual zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: