Der FOM Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" vermittelt die Expertise, um betriebswirtschaftliche Fragestellungen durch passende IT-Anwendungssysteme zu lösen. IT-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang vermittelt wesentliche Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik. Themen wie Supply-Chain-Management und Controlling-Konzepte werden behandelt. Es wird umfassendes technologisches Know-how rund um IT-Architekturen und moderne Betriebssysteme vermittelt. Das Studium hat einen direkten Praxisbezug: Sie lernen, Digitalstrategien zu entwickeln und Systeme zu implementieren.
Das Studium qualifiziert für Aufgaben im Projektmanagement, Business Intelligence, Geschäftsprozessmanagement, Implementierung von Anwendungssystemen, Datenbankmanagement sowie Informations- und Sicherheitsmanagement.
Der Studiengang umfasst 7 Semester und beginnt im März oder September. Es stehen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Vor Studienbeginn können bereits erste Vorlesungen im Rahmen des SmartStart-Programms besucht werden. Für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie eine aktuelle Berufstätigkeit erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, ein Studium im Rahmen von "Study into the Job" zu beginnen, auch wenn aktuell keine Anstellung vorliegt.
Studieninhalte umfassen unter anderem Wirtschaftsinformatik Basics, mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte der Programmierung, Management Grundlagen, Zeit- und Selbstmanagement, quantitative Methoden der Informatik, Datenbanken, Wirtschafts- und IT-Recht, Beschaffung & Produktion, wissenschaftliches Arbeiten, Algorithmen und Datenstrukturen, Konzepte dynamischer Programmiersprachen, Geschäftsprozessmanagement & -automatisierung, Rechnungswesen & Controlling, Projektmanagement, Software Engineering, IT-Infrastruktur, betriebliche Informationssysteme & E-Business, Big Data & Data Science, Betriebssysteme, betriebliche Anwendungen der KI, Technologietrends & Innovationsmanagement, Informationssicherheit & Datenschutz sowie Informations- und IT-Management.
Das Studium kann im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium absolviert werden. Ein semesterweiser Wechsel zwischen den Studienformen ist möglich.