Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der FOM Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik" vermittelt die Expertise, um betriebswirtschaftliche Fragestellungen durch passende IT-Anwendungssysteme zu lösen. IT-Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der interdisziplinäre Bachelor-Studiengang vermittelt wesentliche Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik. Themen wie Supply-Chain-Management und Controlling-Konzepte werden behandelt. Es wird umfassendes technologisches Know-how rund um IT-Architekturen und moderne Betriebssysteme vermittelt. Das Studium hat einen direkten Praxisbezug: Sie lernen, Digitalstrategien zu entwickeln und Systeme zu implementieren.


Das Studium qualifiziert für Aufgaben im Projektmanagement, Business Intelligence, Geschäftsprozessmanagement, Implementierung von Anwendungssystemen, Datenbankmanagement sowie Informations- und Sicherheitsmanagement.


Der Studiengang umfasst 7 Semester und beginnt im März oder September. Es stehen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Vor Studienbeginn können bereits erste Vorlesungen im Rahmen des SmartStart-Programms besucht werden. Für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung sowie eine aktuelle Berufstätigkeit erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, ein Studium im Rahmen von "Study into the Job" zu beginnen, auch wenn aktuell keine Anstellung vorliegt.


Studieninhalte umfassen unter anderem Wirtschaftsinformatik Basics, mathematische Grundlagen der Informatik, Konzepte der Programmierung, Management Grundlagen, Zeit- und Selbstmanagement, quantitative Methoden der Informatik, Datenbanken, Wirtschafts- und IT-Recht, Beschaffung & Produktion, wissenschaftliches Arbeiten, Algorithmen und Datenstrukturen, Konzepte dynamischer Programmiersprachen, Geschäftsprozessmanagement & -automatisierung, Rechnungswesen & Controlling, Projektmanagement, Software Engineering, IT-Infrastruktur, betriebliche Informationssysteme & E-Business, Big Data & Data Science, Betriebssysteme, betriebliche Anwendungen der KI, Technologietrends & Innovationsmanagement, Informationssicherheit & Datenschutz sowie Informations- und IT-Management.


Das Studium kann im Campus-Studium+ oder im Digitalen Live-Studium absolviert werden. Ein semesterweiser Wechsel zwischen den Studienformen ist möglich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 18.690 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Essen, Berlin, Dortmund, Duisburg, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, München, Nürnberg, Siegen, Düsseldorf, Bonn, Stuttgart, Hannover, Münster, Kassel, Mainz, Arnsberg, Digitales Live-Studium
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik
4,3
15.2.2025
Studienstart 2022

Die Professoren im Allgemeinen sind sehr hilfsbereit und unterstĂĽtzen im Normalfall die Studenten. Wird aber auch den ein oder anderen geben der eventuell nie auf deine Mails antworten wird. Ist aber auch nur eine Nebensache. Als kleiner Tipp: Fragen immer in den Vorlesungen stellen.

Wirtschaftsinformatik
4,3
13.11.2024
Studienstart 2023

Studieninhalte: Werden natürlich nicht in derselben Tiefe/Umfang wie im Vollzeitstudium behandelt, das ist zeitlich schlicht nicht möglich.

LV: Ich studiere im Abend- und Samstagsmodell, die Vorlesungen unter der Woche finden bis auf eine Ausnahme online statt.

Ausstattung: Zumindest am Standort NĂĽrnberg ist alles Wichtige (Beamer, Whiteboard) vorhanden.

Organisation: Einziges größeres Manko. Einige meiner angerechneten Module sind nach wie vor nicht eingetragen. Letzter "Kracher" war ein mehrstündiger Moodle-Ausfall am letzten Tag einer Upload - Deadline - es ging um die Prüfungsleistung für ein Modul mit ca. 5000 Prüflingen. Sowas darf einfach nicht passieren.

Bibliothek: Wurde hier bereits erwähnt - Volltextsuche ist aufgrund fehlender Lizenzen teilweise schwierig, die Ausstattung vor Ort eher überschaubar. Kommt aber letztendlich stark aufs Modul bzw. die einschlägig benötigte Literatur an.

Digitales/Distance Learning: Unsere online LV finden via Zoom statt.

DozentInnen: Bis auf eine absolute Fehlbesetzung durch die Bank kompetente DozentInnen, sämtlich "hauptberuflich" in der freien Wirtschaft tätig und dementsprechend kompetent werden Theorie und Praxis verwoben. Es werden oft Anwendungsbeispiele/reale Fälle behandelt.

Gesamteindruck: Definitiv empfehlenswert, fĂĽnf Sterne, wenn die Organisation nachgebessert wird.

Wirtschaftsinformatik
4,4
29.1.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik