Das Vollzeitstudium Soziale Arbeit (B.A.) an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf vermittelt sowohl fachliches Basiswissen als auch praxisbezogene Handlungskompetenzen, die für die Bearbeitung sozialer Probleme, die Vermittlung von Hilfe zur Selbsthilfe und die Gestaltung von Bildungsangeboten notwendig sind. Das Studium bietet Einblicke in verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit, von der Kinder- und Jugendhilfe über die Familienberatung bis hin zur Behinderten- und Flüchtlingsarbeit. Ziel ist es, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen dabei zu unterstützen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das Studium kann in sechs Semestern absolviert werden und ermöglicht den direkten Berufseinstieg oder die weitere Qualifizierung durch ein Masterstudium. Der Arbeitsmarkt bietet einen hohen Bedarf an Fachkräften in verschiedenen Fachbereichen.
Im Studiengang Soziale Arbeit in Vollzeit können Studierende sich in verschiedenen Bereichen der Sozialen Arbeit ausprobieren, ohne sich zu Beginn des Studiums auf ein Tätigkeitsfeld festzulegen. Die Studierenden sind bis zu drei Tagen pro Woche an der Hochschule und erhalten im 3. und 5. Semester berufspraktische Einblicke, die in Vorlesungen und Seminaren reflektiert werden. 20% der Lehrveranstaltungen finden im Blended Learning Format statt, welches ein zeitlich und räumlich flexibles Studieren ermöglicht.
Das Studium ermöglicht es, sich bereits ab dem 5. Fachsemester auf eine Fachkraftstelle in der Kinder- und Jugendhilfe zu bewerben, da die Personalverordnung des Landesjugendamtes den Einsatz und die Vergütung als Fachkraft während des Studiums erlaubt.
Die Studiengebühren betragen im ersten Jahr 448 Euro pro Monat und erhöhen sich innerhalb der Regelstudienzeit jeweils jährlich zum Wintersemester um 2%. Diese Gebühren beinhalten alle Prüfungs- und Anmeldegebühren.
Alternativ zum Vollzeitstudium bietet die Hochschule auch ein Teilzeit- oder duales Studium an. Bei einer abgeschlossenen Ausbildung als Erzieher:in ist ein verkürztes Teilzeitstudium möglich.