Hebamme
Hebamme Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Hebamme an der FH Gesundheit Tirol bietet eine intensive und praxisorientierte Ausbildung. Die Studierenden heben hervor, dass das Studium zwar anspruchsvoll ist, jedoch viel praktisches Lernen beinhaltet. Die Dozent:innen sind sehr engagiert und unterstützen die Studierenden aktiv. Besonders positiv wird die Studiengangsleitung bewertet, die als top gilt und sich intensiv um die Belange der Studierenden kümmert. Es wird jedoch auch angemerkt, dass das Studium eine große Herausforderung darstellt. Für zukünftige Studierende ist es wichtig zu wissen, dass sie sich auf ein straffes Programm einstellen sollten, das jedoch durch die hohe Praxisnähe und die Unterstützung der Lehrenden kompensiert wird. Insgesamt bietet der Studiengang eine solide Grundlage für eine Karriere in der Hebammenarbeit.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Hebamme
4,3
5.7.2023
Studienstart 2020

Taffes Studium, aber viel Praktikum und die Dozent:innen und Studiengangsleitung sind sehr bemüht.

Hebamme
5,0
18.7.2022
Studienstart 2020

Gute, Studiengangsleitung ist top! Die Lehrpersonen sehr bemüht.

Hebamme
5,0
11.7.2021
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der FH Gesundheit Tirol

Innrain 98, Innsbruck, Österreich

Foto von Innsbruck
Innsbruck35.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Hebamme

Allgemeines zum Hebamme Studium

Hebammen sind eine wichtige Komponente in der Geburtshilfe und spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Mütter und Familien während der Schwangerschaft und Geburt. Es ist ein komplexer und anspruchsvoller Beruf, der ein tiefes Verständnis der Anatomie, der Geburtshilfe und der Betreuung von Müttern und Neugeborenen erfordert.

Ein Hebammen Studium bietet eine fundierte Ausbildung, die eine breite Palette an medizinischen, pflegerischen und psychologischen Fähigkeiten einschließt. Es umfasst normalerweise eine Kombination aus klinischen Praktika und schulischen Kursen. Die Praktika beinhalten die Arbeit in Geburtshilfeabteilungen von Krankenhäusern und Geburtshilfezentren sowie die Betreuung von Müttern und Neugeborenen in den ersten Tagen und Wochen nach der Geburt. Während des Studiums werden Studierende mit Themen wie Anatomie und Physiologie und darüber hinaus psychosozialen Aspekten der Schwangerschaft und Geburt vertraut gemacht.

Mehr lesen
HebammeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Hebamme zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: