Das Robotik Studium an der FH Wiener Neustadt ist ein interdisziplinäres Hightech-Studium, das eine praxisorientierte Ausbildung mit Robotik-Projekten ab dem ersten Semester bietet. Schwerpunkte liegen auf Simulation, Virtualisierung und künstlicher Intelligenz. Das Studium zeichnet sich durch ein innovatives Robotik-Labor mit modernsten Werkzeugen und Top-Referenten aus.
Absolventen des Robotik Studiums haben hervorragende Berufsaussichten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, darunter Automatisierungs- und Produktionstechnik, industrielle, mobile und medizinische Robotertechnik, Programmierung und angewandte Informatik, Simulation, Visualisierung und Virtualisierung, technisches Projekt- und Produktmanagement, Anwendungstechnik, Service, technischer Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung.
Das Studium beinhaltet individuelle Roboter-Projekte ab dem ersten Semester, die den Studierenden kreative Freiheit von der Planung bis zur Umsetzung ermöglichen. Schwerpunkte zu aktuellen Themen der Robotik, Automatisierung, Bildverarbeitung und Objekterkennung, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz gewährleisten eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung.
Der Studienplan umfasst sechs Semester mit jeweils 30 ECTS-Punkten. Die Lehrveranstaltungen decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Mathematik, Informatik, Elektrotechnik, Mechanik, Automatisierungstechnik, Sensoren und Aktoren, Simulation, künstliche Intelligenz und vieles mehr. Im vierten und fünften Semester können die Studierenden zwischen den Spezialisierungen Industrielle Robotik und Mobile Robotik wählen.
Das Studium wird am Campus 1 in Wiener Neustadt angeboten. Die Studierenden haben die Möglichkeit, an Robotik-Workshops für den AHS Informatikunterricht teilzunehmen und ihre Diplomarbeit oder VWA zum Thema Roboter im Robotik-Labor zu schreiben.
Nach Abschluss des Studiums tragen die Absolventen den Titel "Bachelor of Science in Engineering" (BSc) und verfügen über umfassende Kenntnisse in der Programmierung, Steuerung und Anwendung von Robotersystemen.
Die Kosten für das Studium betragen EUR 363,36 pro Semester für EU/EEA/Schweiz-Bürger. Für Drittstaatenangehörige betragen die Kosten EUR 726,72 pro Semester zuzüglich einer einmaligen, nicht rückerstattbaren Registrierungsgebühr von EUR 250,-. Zusätzlich ist ein ÖH-Beitrag von EUR 24,70 pro Semester zu entrichten (Studienjahr 24/25).