Das Ergotherapie-Studium an der FH Wiener Neustadt bietet eine spannende Mischung aus praktischem Lernen und theoretischem Wissen. Studierende schätzen besonders die Kompetenzen des Lehrpersonals sowie die fundierten Inhalte, insbesondere in den Bereichen Neurologie, Psychiatrie und Gesundheitsförderung. Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen zur Organisation innerhalb des Studiengangs. Viele beklagen chaotische Abläufe und interne Konflikte, was zu unklaren Informationen und unzureichender Unterstützung führt, insbesondere bei wichtigen Themen wie Krankmeldungen. Zudem wird die Mensa als verbesserungswürdig empfunden. Insgesamt ist die FH Wiener Neustadt jedoch eine gute Wahl für interessierte Studierende, die sich auf die Herausforderungen der Ergotherapie einlassen möchten, sollten sich jedoch auf organisatorische Hürden einstellen.
Schlechte Organsiation innerhalb des Ergotherapiestudiums. Viele interne Konflikte und chaotischer Rahmen. Grundsätzlich sehr unklare Angaben bezüglich Anwesenheiten und kaum Unterstützung der ÖH, wenn es um wichtige Dinge geht (zb Krankmeldung nicht richtig ausgefüllt - Prüfungsantritt verloren - Jahr Wiederholen).
Inhalte des Studium aber sehr gut, vor allem im Bereich Neurologie und Psychiatrie und Gesundheitsförderung.
Schöner Campus, mit schlechter Mensa.
Grundsätzlich tolle Uni, aber schlechte Organisation und Struktur seitens ErgoStudiengang.
Johannes-Gutenberg-Straße 3, Wiener Neustadt, Österreich