Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Profil Header Bild

Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege

FH Wiener Neustadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Wiener Neustadt bietet eine hochwertige, kompetenzorientierte und praxisnahe Ausbildung, die auf die vielfältigen Anforderungen des dynamischen Berufsfelds vorbereitet. Der Studiengang vermittelt sowohl den akademischen Grad Bachelor of Science in Health Studies (BSc.) als auch das Diplom der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.



Was Sie mit diesem Studium machen können:



  • Ausübung des Kompetenzbereiches in Krankenanstalten, Senioren- und Pflegeheimen, Hauskrankenpflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren, Ambulatorien oder Primärversorgungszentren.


  • Selbstständige Berufsausübung in Pflegeberatung, PatientInnen- und Angehörigenschulung sowie im Betrieb von Pflegepraxen.


  • Aufbauende Master-Studien, z. B. Pflegewissenschaft.




Inhalte des Studiums:



  • Semester 1: Anatomie & Physiologie, Kommunikation & Selbstkompetenz, Soziologie, Psychologie & Pädagogik, Gesundheit, Prävention & Ernährung, Pflegewissen, Basiswissen Pflegeprozess, Angewandte Pflege I, Wissenschaftliche Denkansätze & Methoden, Statistische Grundlagen, Hygiene & Mikrobiologie, Allgemeine Pathologie & Diagnostik, Rechtliche Grundlagen der Gesundheits- & Krankenpflege, Erste Hilfe, Kathastrophenschutz, Fachpraktische Übungen I, Grundlagen der Ethik.


  • Semester 2: Pflegefachliche Kommunikation, English for Nurses I, Angewandte Pflege II, Familiengesundheitspflege, Pflege bei chronischen Gesundheitsbeeinträchtigungen, Angewandte Pflege von alten Menschen, Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege, Spezielle Pathologie, Diagnostik & Therapie I, Fachpraktische Übungen II, Berufspraktikum I & berufspraktikumsbegleitendes Seminar.


  • Semester 3: English for Nurses II, Angewandte Pflege III, Pflege im häuslichen & gemeindenahen Setting, Angewandte Pflege von Kindern & Jugendlichen, Palliativpflege, Evidence Based Nursing (EBN), Spezielle Pathologie, Diagnostik & Therapie II, Grundlagen der Pharmakologie, Berufspraktikum II & berufspraktikumsbegleitendes Seminar, Medikamentenkalkulation.


  • Semester 4: Fachpraktische Übungen III, Fachpraktische Übungen IV, Berufspraktikum III & berufspraktikumsbegleitendes Seminar.


  • Semester 5: Transkulturelle Pflege, Pflegeedukation, Pflegerisches Beratungsgespräch & fallbasierte Pflegeberatung, Angewandte Pflege von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen, Angewandte Pharmakologie, Case & Care Management, Public Health & Epidemiologie, Praxisprojekt, Pflege bei chronischen Gesundheitsbeeinträchtigungen II, Spezielle Pathologie, Diagnostik & Therapie III, Berufspraktikum IV & berufspraktikumsbegleitendes Seminar.


  • Semester 6: Konfliktmanagement & Selbstkompetenz, Rechtliche Fallarbeit der Gesundheits- und Krankenpflege, Angewandte Pflegepädagogik, Angewandte Ethik, Fallbasierte Pflege in verschiedenen Settings, Berufsidentität & Rolle der Pflege, Organisation & Management, Scientific reading & writing, Berufspraktikum V & berufspraktikumsbegleitendes Seminar, Bachelor-Arbeit & Bachelor-Seminar.




Das Studium beinhaltet ein Berufspraktikum von mindestens 2.325 Stunden, das ab dem ersten Semester in verschiedenen Fachbereichen absolviert wird. Ein Auslandspraktikum ist im 4. Semester möglich. Der 3. Lernort ist die Übungsstation (FHWN Care Labs), wo pflegerische Basisfertigkeiten geübt werden.



Die Studiengebühren betragen EUR 363,36 + EUR 24,70 ÖH-Beitrag pro Semester. Es gibt Fördermöglichkeiten wie die NÖ Pflegeausbildungsprämie von EUR 630,00 monatlich und die Refundierung der Studiengebühren durch das Land Niederösterreich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Campus 1 Wiener Neustadt
Letzte Bewertungen
Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
4,5
16.3.2025
Studienstart 2024

Zweigstelle Campus Rudolfinerhaus in 1190 Wien ist zu 100% zu empfehlen!

Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
4,1
10.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
4,1
24.1.2025
Studienstart 2023

Der Aufbau des Studiums ist besser als ich erwatet habe:)

Empfehlungen