Der Master-Studiengang Leistungselektronik und Nachhaltige Energietechnik an der FH Technikum Wien bereitet Techniker*innen auf Entwicklungs- und Führungsaufgaben im Bereich der Leistungselektronik und deren Anwendungen in der nachhaltigen Energietechnik vor. Der Studiengang bietet eine spezialisierte Elektronik-Ausbildung für Industrie und Energietechnik, wobei Schwerpunkte auf Leistungselektronik, regenerative Energiesysteme, Antriebstechnik, Elektromobilität, Stromversorgung sowie deren Regel- und Steuerungselektronik und Prozessautomatisierung gelegt werden.
Im Studium lernen die Studierenden:
Absolvent*innen sind für Branchen wie Leistungselektronik, nachhaltige Energietechnik und Anlagensteuerung qualifiziert und können in der Entwicklung von Elektronik, Sensorik sowie Schaltungstechnik arbeiten. Mögliche Rollen sind Elektronikentwickler*in, Applikationsingenieur*in, Messtechniker*in, Energietechniker*in, Mechatroniker*in für Elektromaschinenbau und Automatisierung, Fertigungsingenieur*in oder Leiterplattendesigner*in. Aufgaben umfassen die Entwicklung und das Testen elektronischer Schaltungen, Projektmanagement, Qualitätssicherung sowie Tätigkeiten im Verkauf oder in der Verwaltung.