Der Masterstudiengang Anlagenbau an der FH Oberösterreich in Wels bietet eine Ausbildung im Bereich des internationalen Projektgeschäfts. Ab Herbst 2025 wird der Studiengang berufsbegleitend in deutscher Sprache und in Vollzeit in englischer Sprache angeboten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um internationale Anlagenbauprojekte zu leiten und zu steuern sowie multinationale Teams zu koordinieren. Anlagenbauer agieren als Projektmanager an der Schnittstelle zwischen Kunden und Lieferanten und realisieren Komplett- oder Teilanlagen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in den Bereichen Planung, Automatisierung, Verfahrenstechnik, Beschaffung, Transport, Montage, Vertragsrecht und Projektfinanzierung.
Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, internationale Projekte zu planen, abzuwickeln und zu überwachen. Sie können als Projektmanager in Maschinen- und Anlagenbaufirmen sowie in Unternehmen der Prozessindustrie und Güterproduktion tätig sein. Der Studiengang eröffnet weltweite Karrierechancen.
Der Studiengang umfasst folgende Schwerpunkte:
Das Studium ist praxisorientiert und vermittelt Fähigkeiten für das Projekt-Teamwork. Fachexperten und Professoren mit Praxiserfahrung gewährleisten einen Einblick in den realen Anlagenbau.
Das Anlagenbaustudium ist einzigartig in Europa und wurde im FH-Ranking des Industriemagazins als bestes Studium im Bereich "Technik Sonstige" ausgezeichnet. 94% empfehlen das Studium auf der Plattform "studycheck" weiter.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder -praktikum an einer der 100 Partnerhochschulen zu absolvieren. Alternativ kann man die "Internationalisierung at home" am Campus Wels nutzen.
Die Lehrveranstaltungen für den berufsbegleitenden Studiengang finden am Donnerstag ab 18 Uhr (online), Freitag ab 14 Uhr und Samstag ab 8 Uhr statt. Pro Semester gibt es eine Blockwoche ganztags ab Mittwoch.