Das Bachelorstudium Angewandte Energietechnik an der FH OÖ in Wels konzentriert sich auf die Transformation der Energiebranche hin zu einem effizienten und auf erneuerbaren Energien basierenden System. Es vermittelt ein ganzheitliches Verständnis, das erforderlich ist, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen. Der Studiengang bereitet Studierende darauf vor, moderne Energiesysteme zu entwickeln, zu planen, zu realisieren und zu optimieren.
Absolventen dieses Studiengangs haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Energieversorgung, in Unternehmen für erneuerbare Energien, im öffentlichen Dienst oder als selbstständige Energieberater. Sie arbeiten an der Entwicklung, Planung, Realisierung und Optimierung von modernen Energiesystemen.
Das Studium umfasst folgende Schwerpunkte:
Der Studienplan setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, darunter Projekte (27.5 ECTS), nichttechnische Fächer (16.5 ECTS), Wahlmodule (38 ECTS), Energiewirtschaft (5.5 ECTS), Energietechnik (60 ECTS), ingenieurtechnische Grundlagen (35.5 ECTS) und Mathematik (16 ECTS). Ein mindestens 10-wöchiges Praktikum im In- oder Ausland ist ebenfalls Bestandteil des Studiums.
Studierende haben die Möglichkeit, internationale Erfahrungen durch ein Berufspraktikum oder ein Auslandssemester zu sammeln. Es besteht auch die Option eines Double-Degree mit dem Institut National des Sciences Appliquées Strasbourg (INSA Strasbourg) oder mit dem Masterstudium Sustainable Energy Systems am Campus Wels.