Der Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement an der FH OÖ Campus Steyr (FH OÖ) bietet eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis. Viele Studierende schätzen die praxisnahen Lehrinhalte und die Kompetenz der Dozenten, die aus der Berufswelt kommen. Der Stundenplan ist überwiegend gut organisiert, was das Arbeiten neben dem Studium erleichtert, auch wenn es besonders im 6. Semester mit dem Pflichtpraktikum und der Bachelorarbeit stressig werden kann.
Die Inhalte sind vielfältig, jedoch berichten einige, dass im ersten Mastersemester viele Themen aus dem Bachelor wiederholt werden, was für Studierende mit anderer Fachrichtung frustrierend sein kann. Vorkenntnisse im Rechnungswesen sind erforderlich, da der Einstieg sonst herausfordernd sein kann. Insgesamt ein solider Studiengang, der gut auf die Praxis vorbereitet, aber auch hohe Selbstständigkeit erfordert.
Vorkenntnisse in Rechnungswesen erforderlich, sonst is das Studium gerade am Anfang mühsam.
Stundenplan meistens gut organisiert, je höher das Semester desto selbstständiger muss man arbeiten, lernen, auch in LVs viele Aufgaben, Praxisbezug ist gut, 2 Unternehmensprojekte (4. und 5. Semester), 6. Semester Pflichtpraktikum - nebenbei Bachelorarbeit schreiben und für die Bachelorprüfung lernen ist sehr stressig
Crf bietet sehr vielfältige Inhalte/LVAs
Lehrer aus der Praxis, netter Umgang
toller Stundenplan - nebenbei arbeiten auch bei Vollzeitstudium möglich
Sehr tolle FH, vor allem der Studiengang CRF.
Im 1 Semester Master wiederholt man grundsätzlich den meisten Stoff vom Bachelor und ich würde es besser finden, wenn neue Inhalte auch vorkommen. Manche Fächer waren für mich Zusatz, da ich eine andere Fachrichtung eingeschlagen habe und diese zu wiederholen war für mich nicht so toll.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.