Medical Engineering
Medical Engineering Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Medizintechnik (Medical Engineering) richtet sich an Studierende, die innovative medizinische Geräte entwickeln und auf den Markt bringen möchten. Es vermittelt Kenntnisse über die Entwicklung von Medizingeräten und die regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere in Bezug auf europäische Märkte und FDA-Bestimmungen.



Was Sie mit diesem Studium machen können:



Absolventen sind qualifizierte Ingenieure im Bereich Medizintechnik/Biomedizinische Technik und können medizinische Geräte und Produkte entwickeln. Mögliche Anwendungsbereiche sind medizinische Bildgebungssysteme, assistierte medizinische Robotik, Herzschrittmacher, bionische Prothesen und auf künstlicher Intelligenz basierende Unterstützungssysteme.



Inhalte des Studiums:




  • Entwicklung innovativer medizinischer Geräte


  • Kenntnisse ĂĽber die regulatorischen Rahmenbedingungen (Europa, FDA)


  • Anwendungsbereiche: medizinische Bildgebung, Robotik, Prothesen, KI-basierte Systeme




Weitere Informationen:




  • Abschluss: Diplom-Ingenieur/in fĂĽr technisch-wissenschaftliche Berufe


  • Dauer: 4 Semester


  • Form: Vollzeit


  • Sprache: Englisch


  • Studienplätze: 23


  • Bewerbungsfristen: EU-BĂĽrger: 30. Juni, Nicht-EU-BĂĽrger: 31. März


  • Studienbeginn: 15. September 2025


  • Aufnahmeverfahren: Interview


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Linz
Empfehlungen