Software Engineering
Software Engineering Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Software Engineering an der FH OÖ in Hagenberg vermittelt die Entwicklung von innovativer Qualitätssoftware unter Einsatz modernster Methoden und Werkzeuge. Es umfasst den gesamten Software-Entwicklungszyklus von der Problemanalyse über Design, Implementierung und Test bis zur Wartung und Weiterentwicklung. Das Studium bietet eine breite Basis für weiterführende Masterstudiengänge.

Im Studium kann zwischen den Vertiefungen Web Engineering oder Business Software gewählt werden. Absolventen sind gefragte IT-Experten, die in allen Anwendungsbereichen Software entwickeln können. Mit der Vertiefung Web Engineering können sie professionelle Webanwendungen entwickeln, mit der Vertiefung Business Software können sie sich um den Einsatz, die Anpassung und die Integration von Unternehmenssoftware kümmern.

Der Studienplan im Vollzeit-Studium umfasst:

  • Formale Grundlagen (11 ECTS)
  • Technische Fächer (84.5 ECTS)
  • Integrative Fächer und praktische Projekte (52.5 ECTS)
  • Wahlfächer und Vertiefungen (5 ECTS)
  • Wahlpflichtige Vertiefung Web Engineering oder Business Software (14 ECTS)
  • Organisation und Management Fächer (10 ECTS)
  • Studienfördernde Fächer (3 ECTS)

Ab dem 4. Semester werden in Teams Aufgaben aus der Praxis bearbeitet. Im 6. Semester ist ein Berufspraktikum im In- oder Ausland verpflichtend.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hagenberg

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Software Engineering an der FH OÖ Campus Hagenberg bietet dir eine interessante, aber auch herausfordernde Lernerfahrung. Viele Studierende berichten, dass der Arbeitsaufwand für die Lehrveranstaltungen (LVAs) oft den Rahmen des ECTS nicht angemessen widerspiegelt, was es schwierig macht, nebenbei zu arbeiten. Besonders die Bachelorarbeit muss in der Regel vor Beginn des Studiums im Oktober weitgehend verfasst werden, da die Zeit während der LVAs dafür kaum ausreicht.
Auf der anderen Seite hebt die Mehrheit der Studierenden die gute Ausstattung der Hochschule und das angenehme Klima hervor. Die Professoren werden als kompetent und hilfsbereit beschrieben, auch wenn es einige Kritikpunkte hinsichtlich der Präsenzlehre und der digitalen Angebote gibt. Viele wünschen sich mehr digitale Lehrveranstaltungen und Inhalte.
Insgesamt ist das Studium für dich geeignet, wenn du bereit bist, intensiv zu arbeiten und von einem positiven Umfeld profitieren möchtest.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Software Engineering
4,9
29.10.2024
Studienstart 2024

I'm extremely satisfied with my studies in this university, my courses are very well structured and the professors are so helpful and kind.
Maybe the content is sometimes hard but that's the normal.

Software Engineering
4,5
28.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Software Engineering
4,9
26.7.2024
Studienstart 2024

Sehr gut, extrem gute Professoren, da angebot von digitalen Lehrverantstaltungen und Videos davon ist leider noch sehr schwach, da viel Wert auf Präsenz gelegt wird. Sonst aber digital gut aufgestellt (Informationen, Organisatorisches, Abgaben und Lehrinhalte werden gut digital angeboten)

Empfehlungen

Standort der FH OÖ Campus Hagenberg

Softwarepark 11, Hagenberg, Österreich

Allgemeines zum Software Engineering Studium

Software Engineering ist ein interdisziplinäres Studium, das Informatik mit Systemanalyse und Projektmanagement verbindet. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in den Grundlagen der Informatik, wie Algorithmen, Datenstrukturen und objektorientierte Programmierung. Zusätzlich lernen sie, Software zu entwerfen, zu entwickeln, zu testen und zu warten. Sie studieren Systemarchitektur, Datenbankdesign, Netzwerktechnologie und Sicherheit.

Mehr lesen
Software EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Software Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: