Software Engineering
Software Engineering Profil Header Bild

Software Engineering

FH OĂ– Campus Hagenberg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Software Engineering an der FH OÖ in Hagenberg vermittelt die Entwicklung von innovativer Qualitätssoftware unter Einsatz modernster Methoden und Werkzeuge. Es umfasst den gesamten Software-Entwicklungszyklus von der Problemanalyse über Design, Implementierung und Test bis zur Wartung und Weiterentwicklung. Das Studium bietet eine breite Basis für weiterführende Masterstudiengänge.


Im Studium kann zwischen den Vertiefungen Web Engineering oder Business Software gewählt werden. Absolventen sind gefragte IT-Experten, die in allen Anwendungsbereichen Software entwickeln können. Mit der Vertiefung Web Engineering können sie professionelle Webanwendungen entwickeln, mit der Vertiefung Business Software können sie sich um den Einsatz, die Anpassung und die Integration von Unternehmenssoftware kümmern.


Der Studienplan im Vollzeit-Studium umfasst:



  • Formale Grundlagen (11 ECTS)


  • Technische Fächer (84.5 ECTS)


  • Integrative Fächer und praktische Projekte (52.5 ECTS)


  • Wahlfächer und Vertiefungen (5 ECTS)


  • Wahlpflichtige Vertiefung Web Engineering oder Business Software (14 ECTS)


  • Organisation und Management Fächer (10 ECTS)


  • Studienfördernde Fächer (3 ECTS)



Ab dem 4. Semester werden in Teams Aufgaben aus der Praxis bearbeitet. Im 6. Semester ist ein Berufspraktikum im In- oder Ausland verpflichtend.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hagenberg
Letzte Bewertungen
Software Engineering
4,9
29.10.2024
Studienstart 2024

I'm extremely satisfied with my studies in this university, my courses are very well structured and the professors are so helpful and kind.
Maybe the content is sometimes hard but that's the normal.

Software Engineering
4,5
28.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Software Engineering
4,9
26.7.2024
Studienstart 2024

Sehr gut, extrem gute Professoren, da angebot von digitalen Lehrverantstaltungen und Videos davon ist leider noch sehr schwach, da viel Wert auf Präsenz gelegt wird. Sonst aber digital gut aufgestellt (Informationen, Organisatorisches, Abgaben und Lehrinhalte werden gut digital angeboten)

Empfehlungen