Systems Design
Systems Design Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Systems Design an der FH Kärnten in Österreich ist ein berufsbegleitendes Programm, das darauf abzielt, Ingenieure auszubilden, die in der Lage sind, komplexe technische Herausforderungen zu bewältigen. Das Programm konzentriert sich auf die zunehmende Komplexität technischer Systeme und die Notwendigkeit für Experten, die sich in den Bereichen Elektronik und Robotik auskennen.


Das viersemestrige Programm bietet eine breite Palette von Kursen, die Studierende auf eine erfolgreiche Karriere im Ingenieurwesen vorbereiten. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in Bereichen wie Signalverarbeitung und Datenanalyse, Steuerung und Automatisierung, eingebettete Systeme, elektronische Geräte und die Anwendung von KI im Systemdesign. Das Programm bietet zwei Spezialisierungen an: Elektronische Systeme und Robotersysteme. Diese Spezialisierungen ermöglichen es den Studierenden, ihr Fachwissen zu vertiefen und sich auf Führungsrollen in diesen sich schnell entwickelnden Bereichen vorzubereiten.


Das Programm legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch die Integration von praktischen Beispielen und Laborübungen von Anfang an wird eine intensive Lernumgebung geschaffen. Ein besonderes Merkmal ist das Forschungspraktikum im dritten Semester, das den Studierenden die Möglichkeit gibt, an Forschungsgruppen der Universität teilzunehmen oder Wahlfächer zu belegen, um eine Brücke zwischen akademischem Lernen und praktischer Forschung zu schlagen.


Der Studiengang ist so strukturiert, dass er mit einer Berufstätigkeit vereinbar ist. Die Vorlesungen finden an zwei Wochentagen (Dienstag und Donnerstag) und gelegentlich samstags statt, was es den Studierenden ermöglicht, neben dem Studium einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen.


Absolventen des Studiengangs Systems Design sind in der Lage, komplexe Systeme zu verstehen, zu entwerfen und zu verbessern. Sie sind in der Lage, alle Aspekte des Systems von den frühen Phasen der Planung und des Konzeptentwurfs an zu berücksichtigen. Das Programm zielt darauf ab, unabhängige Ingenieure mit Fachkenntnissen in Bereichen wie eingebettete Systeme, Elektronik, Robotik, Mechatronik und Automatisierung und Steuerung auszubilden. Eine neue Schlüsselkompetenz der Absolventen des Studiengangs Systems Design ist Data Science und KI. Das Programm bereitet die Studierenden auf eine Karriere im Ingenieurwesen vor und eröffnet ihnen Möglichkeiten in Wissenschaft und Forschung.


Das Studium beginnt im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es gibt ein TECH-Stipendium für Masterstudierende aus Europa, Südamerika und Mexiko in Höhe von 8.400 Euro.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Villach
Letzte Bewertungen
Systems Design
3,4
11.7.2020
Studienstart 2019

Sehr gute Erfahrung, muss aber mehr von sich selbst abhängen

Systems Design
4,2
6.7.2020
Studienstart 2019

Good experiences with some lecturers being very supportive and helpful while some being very irresponsible and leaving everything on the student and giving extremely difficult situations.

Empfehlungen
Studiengänge
Grafikdesign