Der Studiengang Public Management an der FH Kärnten ist ein Bachelor-Studiengang im Bereich Wirtschaft, der sich auf die Vermittlung von modernem Management und Digitalisierung im öffentlichen Sektor konzentriert. Er bereitet Studierende auf die Herausforderungen des Berufsalltags im öffentlichen und privaten Sektor vor, insbesondere an den Schnittstellen von Politik, Recht und Verwaltung.
Das Studium vermittelt ein breites theoretisches Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Verwaltungswissenschaft, Politikwissenschaft, Recht und Kommunikation. Ein besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung, einschließlich E-Government, E-Democracy und Verwaltungsinformatik. Der Studiengang wird von erfahrenen Lehrenden geleitet, darunter die Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle.
Das Studium kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. Absolventen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten im öffentlichen und privaten Sektor, beispielsweise in Non-Profit-Organisationen, als Berater für Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, als Stadt- und Regionalentwickler oder als Amtsleiter in Gemeinden. Der anstehende Generationenwechsel im öffentlichen Sektor bietet beste Jobaussichten.
Die Kombination von Wirtschaft, Politik, Recht und Verwaltung ist in Süd- und Westösterreich einzigartig. Der Unterricht in kleinen Gruppen sowie Exkursionen und Praktika im In- und Ausland fördern die Ausbildung. Studierende erwerben neben fachspezifischen Kenntnissen auch Social Skills, IT- und Fremdsprachenkenntnisse, die sie für Karrieren im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft qualifizieren.
Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2025 sind in vier Perioden unterteilt: 01.11.-15.03.25, 16.03.-15.05.25, 16.05.-15.07.25 und 16.07.-30.09.25. Für Bewerber aus Drittstaaten ist nur die erste Periode geöffnet. Der Unterricht findet in der Regel Montag bis Freitag ganztägig und fallweise samstags statt.