Das Studium "Multimediatechnik" an der FH Kärnten bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, was von vielen Studierenden positiv hervorgehoben wird. Die Inhalte sind gut verständlich und interessant aufbereitet. Besonders die Kombination aus Selbstorganisation und Unterstützung durch die Dozenten wird geschätzt. Viele Studierende berichten von einer gelungenen Vermittlung des Stoffs, insbesondere auch im Rahmen des Distance Learning während der Coronazeit.
Dennoch gibt es einige Verbesserungsvorschläge, insbesondere hinsichtlich der Organisation und Planung. Eine klarere Struktur könnte den Studienablauf noch optimieren. Insgesamt ist die Ausstattung der FH als sehr zufriedenstellend einzustufen.
Für Studierende, die Interesse an Mathematik und Technik haben, ist das Studienprogramm bestens geeignet, während Kreativität möglicherweise zu kurz kommt. Die Mischung aus Theorie und Praxis sowie die Unterstützung durch die Lehrenden machen "Multimediatechnik" an der FH Kärnten jedoch zu einer empfehlenswerten Option.
Tolles Studium für jeden der gerne Mathematik sowie programmieren hat.
Leider nicht für mich… Wenig Kreativ mehr technisch
Gut verständliche Inhalte und interessant aufbereitet. Das Studium ist sehr ausgeglichen, was Theorie und Praxis anbelangt.
Was Organisation und Planung im Allgemeinen angeht, wäre noch eine etwas bessere Struktur erwünscht gewesen, aber wenn man sich interessiert und engagiert hat, hat alles gut geklappt.
Sehr gute Erfahrungen - eine gute Mischung aus Selbstorganisation, Selbststudium und Unterstützung von Dozenten/Lehrenden
Die Dozenten können ganz gut bis sehr gut erklären, der Stoff wird gut übermittelt, was sowohl für die Coronazeit als auch davor gilt. Distance Learning hat gut funktioniert, genauso ist die Ausstattung sehr zufriedenstellend, was meine FH betrifft.
Organisation hat die meiste Zeit sehr gut funktioniert, wurden in Entscheidungen bezüglich Prüfungstermine miteinbezogen und finde das super.
Villacher Straße 1, Spittal, Österreich