Logopädie
Logopädie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Logopädie Studium an der FH Kärnten vermittelt breitgefächerte fachspezifische, methodische, interprofessionelle und sozial-kommunikative Kompetenzen. Bereits in den Lehrveranstaltungen wird der Theorie-Praxis-Transfer implementiert, um die Skills der Studierenden fortlaufend weiterzuentwickeln.


Grundlagenvorlesungen in Anatomie, Physiologie und Linguistik bilden die Basis für weiterführende Themen wie Audiologie, Phoniatrie, Neurologie und Pädiatrie. Logopädiespezifische und wissenschaftliche Lehrveranstaltungen zielen auf Forschung, eigenverantwortliche Befunderhebung, Therapie und Rehabilitation unterschiedlichster Störungsbilder aller Altersstufen ab. Die SkillsLabs des Studiengangs bieten Geräte auf dem neuesten Stand der Technik, die in der Logopädie unverzichtbar sind. Hier können Methoden und Prozesse in Kleingruppen geübt und empirische Untersuchungen im Rahmen von Bachelorarbeiten durchgeführt werden. Berufspraktika ab dem zweiten Semester sind ein wichtiger Teil des Studiums.


Berufspraktika können in allen logopädierelevanten Bereichen und unterschiedlichen Settings absolviert werden. Nach dem Studium stehen den Absolventen Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, Kliniken, Therapiezentren oder die Freiberuflichkeit offen. Die FH Kärnten bietet auch einen Masterlehrgang für Logopädie an.


Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem schriftlichen Reihungstest, einer medizinischen Eignungsprüfung und einem persönlichen Interview.


Das Studium befähigt zur Berufsausübung in Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, beispielsweise in der Pädiatrie, Neurologie, Geriatrie, Phoniatrie, Audiologie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde sowie Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Die berufliche Tätigkeit kann freiberuflich oder im Angestelltenverhältnis ausgeübt werden, etwa in Krankenhäusern, Pflege-, Gesundheits- und Betreuungseinrichtungen, Privatunternehmen, Rehabilitations- und Therapiezentren sowie Tagesbetreuungs- und Bildungseinrichtungen.


Studierende sollten Interesse an den Tätigkeitsbereichen der Logopädie, sozioemotionale und psychische Stabilität, Teamfähigkeit, Engagement und die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen mitbringen.


Absolventen verfügen über die Fähigkeit zur eigenständigen Prävention, Beratung, Diagnostik, Therapie und Rehabilitation von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen sowie Hörbeeinträchtigungen. Sie können in interprofessionellen Teams die Rolle als Experten der Logopädie einnehmen und die Profession durch fundiertes Wissen und kritisches Reflektieren weiterentwickeln.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen
Logopädie
3,9
16.7.2022
Studienstart 2021

Studium ist sehr interessant, erstes Semester sehr Grundlegend, ab dem zweiten Semester praktischer. Manche Lehrveranstaltungen wären interessant, wenn es ordentlich übermittelt werden würde bzw. wenn die Lehrinhalte erfüllt werden würden.

Empfehlungen
Studiengänge
Logopädie