Der Studiengang Hebammen an der FH Kärnten konzentriert sich auf die professionelle Begleitung von Frauen und ihren Familien während der Schwangerschaft, der Geburt und im Wochenbett. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretisches Wissen in Geburtshilfe, Geburtsmedizin und Frauengesundheit als auch praktische Fähigkeiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung sozialer Kompetenzen, um die Einzigartigkeit jeder Schwangerschaft und Geburt zu erkennen und auf die individuellen Bedürfnisse der Familien einzugehen.
Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind die "SkillsLabs", in denen Studierende geburtshilfliche Szenarien in Simulationen üben können. Diese modern ausgestatteten Räume bieten eine geschützte Umgebung, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln und das eigene Handeln zu optimieren. Bereits ab dem ersten Semester finden Skillstrainings und Berufspraktika statt, um das Erlernte in realen Situationen anzuwenden. Im fünften und sechsten Semester werden interdisziplinäre Notfall-Simulationstrainings angeboten.
Die Freiberuflichkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Hebammenausbildung. Studierende erhalten Informationen und Unterstützung, um auch außerhalb des Klinikalltags tätig zu sein, beispielsweise in der Vorsorge, bei Geburten oder in der Nachsorge. Es werden auch Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten trainiert, die für den beruflichen Alltag unerlässlich sind.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Hebammen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten im intramuralen und extramuralen Bereich. Sie können in Krankenhäusern, Geburtshäusern, Hebammenpraxen oder freiberuflich tätig sein. Auch eine Karriere in Lehre und Forschung ist möglich.
Das Aufnahmeverfahren besteht aus einem persönlichen Aufnahmegespräch, in dem die Eignung als Hebamme erfasst wird.