Gesundheits- & Pflegemanagement
Gesundheits- & Pflegemanagement Profil Header Bild

Gesundheits- & Pflegemanagement

FH Kärnten
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Gesundheits- & Pflegemanagement an der FH Kärnten bildet Expertinnen und Experten für Managementaufgaben im Gesundheits- und Sozialbereich aus. Die interdisziplinäre Ausbildung berücksichtigt die demographische Entwicklung, den Kostendruck, die Digitalisierung und den Klimawandel im Gesundheitsbereich. Schwerpunkte liegen in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Nach § 65a Gesundheits- und Krankenpflegegesetz kann man sich für Führungsaufgaben in der Pflege ausbilden lassen.


Neben Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie werden praxisnahe Inhalte wie Projektmanagement und forschendes Lernen gelehrt, auch von Praktikern. Die theoretischen Kenntnisse werden im verpflichtenden Berufspraktikum im 6. Semester vertieft. Internationale Erfahrungen können im Auslandssemester gesammelt werden. Es besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Internationale Lehrende geben Einblicke ins Management von Sozial- und Gesundheitseinrichtungen in anderen Ländern.


Absolventen können Leitungs- und Assistenzfunktionen in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen übernehmen, als Pflegedienstleiter in Krankenanstalten arbeiten (mit Zusatzqualifikation), Aufgaben in Gesundheitsförderung und Prävention wahrnehmen, im Qualitäts- und Innovationsmanagement tätig sein, als Personalmanager oder Controller in Einrichtungen arbeiten oder allgemeine Verwaltungstätigkeiten ausüben. Auch eine Mitarbeit in Wissenschaft und Forschung ist möglich.


Studieninteressierte sollten Interesse für betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Gesundheitssektor, Gesundheitswissenschaften und die Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen im Gesundheits- und Sozialwesen mitbringen. Teamorientierte und selbstorganisierte Arbeit in Kleingruppen sollte ihnen Freude bereiten.


Nach erfolgreichem Abschluss verfügen Absolventen über Kenntnisse in Gesundheitswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, können Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention konzipieren und umsetzen, beherrschen Kommunikation und Konfliktmanagement, zeigen Know-how in Projekt- und Personalmanagement, kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheits- und Sozialsystems, erkennen gesundheitsökonomische Zusammenhänge und beherrschen Techniken des professionellen Präsentierens. Sie sind versiert im wissenschaftlichen Arbeiten und besitzen interkulturelle Kompetenzen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Feldkirchen
Letzte Bewertungen
Gesundheits- & Pflegemanagement
3,1
18.7.2022
Studienstart 2020

Die Inhalte des Studiums waren grundsätzlich sehr interessant und vielseitig, allerdings war ich hinsichtlich der Vortragenden/Dozenten häufig nicht zufrieden. Hier hätte man sicher eine andere Auswahl treffen können. Die Organisation der Lehrveranstaltungen durch die FH war nicht nicht immer wertschätzend uns Studierenden gegenüber. Ich fühle mich regelmäßig herablassend behandelt und nicht ernst genommen. Gerade in einem sozialen Studiengang sollte dies meiner Meinung nach anders ablaufen.

Gesundheits- & Pflegemanagement
3,8
16.7.2022
Studienstart 2019

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Studium, was mich jedoch sehr gestört hat ist das teilweise Verhalten der Dozenten gegenüber Studierender. Dieser teils respektlose Umgang hat mich sehr gestört. Schade finde ich auch, dass wir zwei Bachelorarbeiten schreiben müssen, somit bleibt kaum Zeit, eine qualitativ wirklich hochwertige Arbeit zu verfassen.

Empfehlungen