Ergotherapie
Ergotherapie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Ergotherapie-Studium an der FH Kärnten ist ein Bachelorstudium, das Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit gibt, am täglichen Leben teilzunehmen und ihr Wohlbefinden zu stärken. Es richtet sich an Personen, die aufgrund von Unfällen oder Krankheiten in ihren alltäglichen Handlungen eingeschränkt sind. Ziel ist es, diese Menschen bei der Durchführung bedeutungsvoller Handlungen zu unterstützen, um ihre Selbstständigkeit im Alltag und ihre Teilhabe am sozialen Leben zu fördern.


Das Studium vermittelt ergotherapeutische Fachkenntnisse sowie relevante Inhalte aus den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Die theoretischen Inhalte werden durch Fallstudien, praktische Übungen, Exkursionen und Berufspraktika ergänzt. Dieser Ansatz ermöglicht es den Studierenden, das Gelernte anzuwenden und sich auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten. Die enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis gewährleistet aktuelle und praxisnahe Ausbildungsinhalte.


Die Inhalte sind modular aufgebaut und nach Lebensalter gegliedert, um eine umfassende Auseinandersetzung mit den spezifischen Bedürfnissen und therapeutischen Anforderungen in verschiedenen Lebensphasen zu ermöglichen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Integration von Forschung und evidenzbasierter Praxis, um die Qualität der Therapie zu verbessern und innovative Behandlungsansätze zu entwickeln. Studierende nehmen an Lehrveranstaltungen mit anderen Studiengängen teil, um die Zusammenarbeit und Kommunikation für eine qualitätsvolle Gesundheitsversorgung zu fördern.


Das Studium umfasst fünf Berufspraktika mit insgesamt 1300 Stunden, die ein Viertel der gesamten Ausbildung ausmachen. Diese Praktika bieten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Ergotherapie zu sammeln und das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Die Studierenden wählen und organisieren ihre Praktikumsstellen selbstständig, um individuelle Schwerpunkte zu setzen und persönlichen Interessen nachzugehen.


Absolventen können in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig werden, von der kurativen und rehabilitativen Therapie über die habilitative Unterstützung bis hin zur palliativen Versorgung. Sie können in Kliniken, Rehabilitationszentren oder in der Betreuung zu Hause arbeiten. Auch Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Lehre sind möglich. Der Beruf kann sowohl im Angestelltenverhältnis als auch freiberuflich ausgeübt werden.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen
Ergotherapie
3,6
8.2.2025
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Ergotherapie
4,5
1.5.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Ergotherapie
4,1
30.3.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Ergotherapie