Disability & Diversitiy Studies
Disability & Diversitiy Studies Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Disability & Diversity Studies (DDS) an der FH Kärnten widmet sich der Inklusion und Vielfalt in allen gesellschaftlichen Bereichen, von Sozial- und Gesundheitswesen bis hin zu Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Er zielt darauf ab, Barrieren abzubauen und Vielfalt zu leben. Studierende erlernen Grundlagen der Pädagogik, Soziologie, Philosophie, Psychologie und des Rechts. Ein besonderer Fokus liegt auf Disability und Diversity Studies sowie Cultural Studies, einschließlich Gender Studies. Partizipative Forschungsmethoden, die die Einbindung von Betroffenen betonen, sind ein wichtiger Bestandteil des Studiums.

Der Studiengang fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit technischen Studiengängen, um digitalisierte Angebote im Sozial- und Gesundheitswesen zu verbessern. Studierende haben die Möglichkeit, sich mit Social Entrepreneurship auseinanderzusetzen und eigene Geschäftsideen zu entwickeln. Wahlpflichtfächer wie "Disability, Diversity und Technik" und "Disability, Diversity und Care" ermöglichen eine Vertiefung der Interessen in Bereichen wie Diversity Management und Disability Management. Der Studiengang behandelt Themen wie alternative Assistenzmodelle, Unterstützungsdienste und Beschäftigungsformen und betrachtet Barrierefreiheit und Diversität in zentralen gesellschaftlichen Feldern wie Arbeit, Bildung, Wohnen, Freizeit, Tourismus, Kunst und Kultur.

Absolventen sind in der Lage, Prozesse zum Abbau von gesellschaftlicher Exklusion und sozialer Ungleichheit anzustoßen, um Chancengleichheit und ein selbstbestimmtes Leben mit gleichberechtigter Teilhabe zu ermöglichen. Neben Fremdsprachen wie Italienisch und Slowenisch können Studierende auch Gebärdensprache erlernen und ein Zertifikat in Kooperation mit dem Gebärdensprachzentrum der AAU Klagenfurt erwerben.

Der Unterricht findet regelmäßig im Onlineformat statt, um die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie zu erhöhen. Die Lehre an Montagen findet zukünftig regelmäßig im Onlineformat statt, um Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie zu erhöhen und gezielt als Angebot für Studierende mit längeren Anfahrtswegen und anderen Barrieren.

Das Studium ist auch ohne Matura für SOB-Absolventen möglich, wobei bis zu 30 ECTS-Punkte auf das SOB-Diplom oder eine Ausbildung an der BAfEP angerechnet werden können.

Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester 2025 sind in vier Perioden unterteilt: 01.11.-15.03.25, 16.03.-15.05.25, 16.05.-15.07.25 und 16.07.-30.09.25. Für Bewerber aus Drittstaaten ist nur die erste Periode geöffnet.

Der Unterricht findet pro Monat zweimal an folgenden Tagen statt: Freitag 12:45 - 19:45 Uhr, Samstag 08:30 - 17:15 Uhr und Montag 16:30 - 21:30 Uhr. Zusätzlich gibt es eine Blockwoche (Montag-Samstag ganztägig) pro Semester am Campus.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Klagenfurt
Letzte Bewertungen
Disability & Diversitiy Studies
4,0
6.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Disability & Diversitiy Studies
3,8
6.1.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Allgemeines zum Sozialwissenschaften Studium

Ein Studium der Sozialwissenschaften ist eine faszinierende Reise durch das komplexe Netzwerk menschlicher Gesellschaften, ihrer Kulturen, Verhaltensweisen und institutionellen Strukturen. Diese vielfältige Disziplin integriert Fachbereiche wie Soziologie, Psychologie, Politikwissenschaft, Anthropologie und Wirtschaftswissenschaften, um ein tieferes Verständnis für die Dynamiken und Interaktionen in sozialen Gruppen zu bieten. Die Studenten erforschen verschiedene Theorien und Modelle, um menschliches Verhalten, gesellschaftliche Strukturen und soziale Veränderungen zu erklären.

Mehr lesen
Disability & Diversitiy StudiesMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Disability & Diversitiy Studies zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: