Die Hochschule Campus Wien bietet mit dem Studienprogramm Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit eine interessante Möglichkeit für Studierende, die sich im sozialen Bereich engagieren möchten. Einige Studierende bemängeln jedoch die räumlichen Gegebenheiten am neuen Studienstandort, da es wenig Platz für die Anzahl der Studierenden gibt und die Kursräume klein sind. Auch die Verpflegung ist am Samstag nicht verfügbar. Positiv wird die Unterstützung durch die DozentInnen hervorgehoben, die als sehr kompetent und engagiert wahrgenommen werden. Darüber hinaus ist das Studium gut mit einer Teilzeitarbeit vereinbar, was für viele eine wichtige Voraussetzung ist. Während es an einigen Inhalten noch Luft nach oben gibt, zeigt sich ein insgesamt motiviertes Organisationsteam, das auf die Bedürfnisse der Studierenden eingeht. Wer also Wert auf persönliche Betreuung legt und bereit ist, Eigeninitiative zu zeigen, findet hier eine wertvolle akademische Möglichkeit.
Im neuen Studienstandort ist sehr wenig Platz für die Anzahl der Studierenden, kleine Kursräume, Samstags keine Mensa, wenn man nicht aus einem SA Studium kommt wenig Anknüpfungspunkte, man muss viel selbst erarbeiten. Inhalte ausbaufähig, quantitaive Forschung jedes Semester weiter aufbauend. Sonst aber super gute DozentInnen, alle Lehrenden und das Organisationsteam sehr bemüht und entgegenkommend, neben Teilzeit arbeiten gut organisierbar.
Favoritenstraße 232, Wien, Österreich