Nachhaltige Energiesysteme
Nachhaltige Energiesysteme Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Wir verfolgen mit dem Masterstudium das Ziel, Ingenieurinnen und Ingenieure zur selbständigen Erarbeitung, Beurteilung und Umsetzung von Lösungen im Bereich nachhaltiger Energiesysteme aus- und weiterzubilden. In diesem Studium sind Sie richtig, wenn Sie diesen zukunftsträchtigen Bereich mitgestalten wollen.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Berufsbegleitend
Plätze
40
Sprachen
Deutsch
Standort
Pinkafeld
Studienbeginn
Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Das Studium "Nachhaltige Energiesysteme" an der Hochschule Burgenland (HB) bietet eine praxisnahe Ausbildung, die sich stark auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz konzentriert. Die Studierenden schätzen die 70% kompetenten Dozenten, die nicht nur fundiertes Wissen vermitteln, sondern auch den Austausch fördern. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und ermöglichen einen tiefen Einblick in das Fachgebiet. Die Hochschule bietet ein positives Lernumfeld, was für eine angenehme Campusatmosphäre sorgt. Allerdings könnte es hilfreich sein, noch mehr praxisbezogene Projekte anzubieten, um den Studierenden eine noch bessere Vorbereitung auf den Berufseinstieg zu bieten. Insgesamt ist das Programm eine gute Wahl für alle, die sich für nachhaltige Technologien interessieren und in diesem Bereich Karriere machen wollen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Nachhaltige Energiesysteme
3,9
2.2.2025
Studienstart 2023

Das Studium Nachhaltige Energiesysteme an der Hochschule Burgenland bietet eine praxisnahe Ausbildung mit Fokus auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Die Lehrveranstaltungen sind gut strukturiert und der Austausch mit den Lektoren ist wertvoll.

Nachhaltige Energiesysteme
2,6
11.7.2021
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Nachhaltige Energiesysteme
3,5
6.7.2020
Studienstart 2018

70% kompetente Dozenten

Empfehlungen

Standort der Hochschule Burgenland

Campus 1, Eisenstadt, Pinkafeld, Österreich

Allgemeines zum Erneuerbare Energien Studium

Der Studiengang Erneuerbare Energien widmet sich der Erforschung und Entwicklung von Technologien, die auf regenerativen Energiequellen basieren. Dieser Studiengang ist für alle geeignet, die sich für den Umstieg auf saubere Energiequellen einsetzen und für die neuen Technologien interessieren.

Im Studium lernt man die Grundlagen der regenerativen Energieformen wie Wind- und Solarenergie, Biomasse und Wasserkraft. Es werden auch Kurse zur Energie- und Umweltpolitik, zur Energieeffizienz, zu Energiemanagement und zu energierelevanten Gesetzen angeboten. Darüber hinaus werden die Studierenden über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Energieerzeugung auf dem Laufenden gehalten. Als Absolvent*innen des Studiengangs Erneuerbare Energien sind die Studis in der Lage, eine Vielzahl an Berufen auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien auszuüben und einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Mehr lesen
Nachhaltige EnergiesystemeMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Nachhaltige Energiesysteme zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: